Irak und Pakistan: Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen

In dieser virtuellen Informationsveranstaltung geben Ihnen die AHKs wertvolle Einblicke in diese Märkte. Erfahren Sie, was den Standort, das Geschäftsumfeld und die wirtschaftlichen Potenziale im Irak und in Pakistan auszeichnen und welche Chancen sich für Ihr Unternehmen bieten.

Der Irak und Pakistan gehören dank ihrer wachsenden Volkswirtschaften und strategischen Standorte zu attraktiven Wachstumsmärkten im arabischen Raum. Neben den etablierten Wirtschaftszentren eröffnen sich zunehmend neue Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen.

Die Region bietet Potenziale in einer Vielzahl von Industriesektoren:

  • Energie und Infrastruktur: Der Irak investiert massiv in den Wiederaufbau seiner Energie- und Verkehrsinfrastruktur, was Chancen für deutsche Unternehmen im Bereich Bauwesen, Maschinenbau und Energieversorgung bietet.
  • Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung: Pakistan, als einer der größten Agrarproduzenten der Welt, bietet Möglichkeiten für deutsche Unternehmen in der Agrartechnologie, Bewässerungssystemen und Lebensmittelverarbeitung
  • Gesundheitswesen: Beide Länder haben einen hohen Bedarf an moderner Medizintechnik und Gesundheitsdienstleistungen, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur.
  • Technologie und Digitalisierung: Pakistan entwickelt sich zu einem wichtigen Standort für IT-Dienstleistungen und Start-ups, was Chancen für deutsche Technologieunternehmen eröffnet.
  • Wasser- und Umwelttechnologien: In beiden Ländern besteht ein dringender Bedarf an Lösungen für Wasseraufbereitung, Abfallmanagement und nachhaltige Ressourcennutzung.

Programm

10:00 Uhr

Begrüßung

10:10 Uhr

Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen im Irak
Herr Suntke Heeren, Representative Irak

10:20 Uhr

Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen in Pakistan
Florian Walther, Representative Pakistan

10:30 Uhr

Rechtlicher und regulatorischer Rahmen in Irak & Pakistan
Dr. Constantin Frank-Fahle, LL.M., Founding Partner, emltc

10:45 Uhr

Fragen & Antworten

11:15 Uhr Ende der Veranstaltung

Veranstalter: Wirtschaftsförderung Sachsen, IHK Dresden, IHK zu Leipzig

Termine:

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Natalia Kutz gerne weiter.

T: +49 341 1267-1245
M: +49 151 12671438
F: +49 341 1267-1420
E: natalia.kutz@leipzig.ihk.de