16. Mitteldeutscher Exporttag

In Zeiten geopolitischer Unberechenbarkeit: Weltweit agieren. Entscheidungen treffen. Kontrolle behalten.

Der Mitteldeutsche Exporttag ist eine der größten Fachkonferenzen zum internationalen Geschäft in Mitteldeutschland, organisiert von den IHKs aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Er informiert praxisnah, vernetzt mit nationalen und internationalen Experten und zeigt Impulse und Chancen für mitteldeutsche Unternehmen in der Welt des Exports auf.

Die Teilnahme ist für Unternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kostenfrei.

Die Veranstaltung thematisiert u. a. die aktuellen geo- und sicherheitspolitischen Herausforderungen für die Außenwirtschaft sowie das aktuelle Sanktionsrecht. In einem Podiumsgespräch werden Umgangs- und Lösungsmuster für aktuelle Entwicklungen und bei Komplikationen diskutiert.

Programm:

12:30 Registrierung
13:00 Begrüßung
13:15

Key Note: Weltordnung im Wandel: Europas Position im Spannungsfeld zwischen Washington und Peking
Dr. Stormy-Annika Mildner, Aspen Institute Germany

13:50

Impuls: Ausblick auf die Weltwirtschaft – geo- und sicherheitspolitische Herausforderungen für die Außenwirtschaft
Melanie Vogelbach, DIHK

14:10

Podiumsdiskussion Auslandsgeschäft: Was tun wenn´s kompliziert wird?
Melanie Vogelbach (DIHK), David Lamberti (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, BAFA), Heiko Koschmieder (FEAG Sangerhausen GmbH), Carsten Gnoth (Oberbank Halle)

15:10 Networking mit Kaffeepause
15:40

Sanktionsrecht aktuell – Neues aus dem BAFA
David Lamberti, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

16:00

In 60 Minuten um die Welt – Deutsche Auslandshandelskammern berichten
China (Shanghai), Indien, Polen, Rumänien, Saudi-Arabien, Südliches Afrika, Tschechien

17:00 Ende der Veranstaltung

Ab 10:00 Uhr und parallel zu der gesamten Veranstaltung besteht die Möglichkeit, individuelle terminierte Gespräche mit den Marktexperten der anwesenden Auslandshandelskammern (AHK) - China (Shanghai), Indien, Polen, Rumänien, Saudi-Arabien, Südliches Afrika und Tschechien - zu führen.  Gespräche buchen.

Um Anmeldung bis 05.09.2025, 12:00 Uhr, wird gebeten.

Termine:

  • Präsenz

    Mittwoch 10.09.2025 / 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: Ja freie Plätze

    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Theodor-Lieser-Str. 2, 06120 Halle (Saale) Lageplan Termin vormerken
    Jetzt dafür anmelden
Ihre Kontaktperson

Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Natalia Kutz gerne weiter.

T: +49 341 1267-1245
M: +49 151 12671438
F: +49 341 1267-1420
E: natalia.kutz@leipzig.ihk.de