-
Wahlforum: „Sorgen Sie für die Rahmenbedingungen“
hatten bereits zuvor eine schriftliche Gegenüberstellung der parteipolitischen Positionen mit Blick auf wirtschaftspolitische Fragen vorgelegt. [...] Leipziger Kupfersaal, und das war nicht allein den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet. Im wirtschaftspolitischen Diskurs richtete IHK-Vizepräsident Andreas Heilmann die eindringliche Bitte an die Politiker: [...] den anderen Parteien auf Ablehnung. Beim Thema Vergabegesetz wurden ebenfalls unterschiedliche Positionen deutlich. Stefan Hartmann, Spitzenkandidat von DIE LINKE begrüßte es, die tarifliche Bezahlung
9% -
International
beheben? Aktuelles | 19.07.2024 MITREDEN 2025: Formulieren Sie gemeinsam mit uns die Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK für das Jahr 2025, damit wir Ihre Anliegen der Politik vorlegen können. Mehr
9% -
Beteiligungen
Beispiel jährlich die Wirtschaftspolitischen Positionen) zur Diskussion gestellt. Die Vollversammlung berät abschließend unter Würdigung der eingegangenen Hinweise über Positionspapiere, Erklärungen und S [...] Unternehmen Themen Politik & Verwaltung Beteiligungen Die Mitgliedsunternehmen können sich in die Positionsbestimmung der IHK zu Leipzig mit eigenen Vorschlägen, Hinweisen und Anregungen aktiv einbringen. Über
9% -
WIRTSCHAFT Spezial Landtagswahl 2024
Wirtschaft: Positionen der IHKs und der Parteien Hier finden Sie die wichtigsten Positionen der Sächsischen IHKs und der politischen Parteien zu den klassischen Wirtschaftsthemen. Für die Positionen der Partei [...] ellung: Die Positionen der sächsischen IHKs auf der einen Seite; jene der Parteien, sortiert nach der derzeitigen Fraktionsgröße, auf der anderen. Entlang der großen wirtschaftspolitischen Themen öffentliche [...] WIRTSCHAFT Spezial Landtagswahl 2024 Infos für Unternehmen Themen Politik & Verwaltung Positionen zu politischen Programmen Landtagswahlen in Sachsen Hier finden Sie alle Inhalte der WIRTSCHAFT SPEZIAL
9% -
Recht & Steuern
beheben? Aktuelles | 19.07.2024 MITREDEN 2025: Formulieren Sie gemeinsam mit uns die Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK für das Jahr 2025, damit wir Ihre Anliegen der Politik vorlegen können. Mehr
8% -
Wahlprüfsteine LTW Sachsen 2024
Landesregierung. In die Positionen und Forderungen sind die Antworten von knapp 1.700 sächsischen IHK-Mitgliedsunternehmen eingeflossen, die sich zu den wirtschaftspolitischen Prioritäten nach der Landtagswahl [...] Handelskammern zur Landtagswahl 2024 Wahlprüfsteine Infos für Unternehmen Themen Politik & Verwaltung Positionen zu politischen Programmen Landtagswahlen in Sachsen Vorwort Am 1. September 2024 wird in Sachsen [...] Wohlstand Bildung: Schulische und berufliche Bildung professionalisieren Berlin: Wettbewerbsfähige Wirtschaftspolitik auf Bundesebene gestalten Broschüre als PDF-Datei Herausgeber Ermöglichen statt verbieten –
8% -
Europawahlen
Europawahlen Infos für Unternehmen Themen Politik & Verwaltung Positionen zu politischen Programmen Europawahlen Positionen der IHK-Organisation zur Europawahl 2024 Die Wahl zum Europäischen Parlament [...] Parlament für die Legislaturperiode 2024 – 2029 findet am 9. Juni statt. Europäische (Wirtschafts-)Politik gestaltet auch maßgeblich die Standortbedingungen für die rund 250.000 IHK-Unternehmen in Sachsen mit. [...] Spitzenkandidaten zur EU-Wahl mit rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmern. Ziel ist es, die wirtschaftspolitischen Programme im direkten Austausch mit der Unternehmerschaft zu reflektieren und gleichzeitig
8% -
„Den Osten nicht vergessen“
erkennbare wirtschaftspolitische Wahrnehmung auf Bundesebene. Die Unternehmen erwarten, dass ihre Anliegen gehört und in politische Entscheidungen einbezogen werden. Eine eher symbolische Position wie die [...] konsequentem Bürokratieabbau, eine stärkere Einbindung ostdeutscher Vertreter in zentrale wirtschaftspolitische Entscheidungsprozesse auf Bundesebene. Die Regionalkonferenz der ostdeutschen Regierungschefs
6% -
Praktikum Wirtschafts- & Bildungspolitik
Handel, Verkehr und Logistik) Einbeziehung in die Arbeit an Projekten der Wirtschaftspolitik (z. B. Mitarbeit an Studien und Positionen zur Industrie-, Finanz- und Beschäftigungspolitik) Unterstützung bei der
6% -
Bundestagswahlen
Bundestagswahlen Infos für Unternehmen Themen Politik & Verwaltung Positionen zu politischen Programmen Bundestagswahlen Abgleich der Wahlprogramme mit den IHK-Forderungen Für die Bundestagswahl 2025 haben [...] CDU/CSU Kernpunkte Das Wahlprogramm legt politisch den Schwerpunkt auf einen Wechsel in der Wirtschaftspolitik, Steuersenkungen, Bürokratieabbau, einen schnellen und handlungsfähigen Staat und die Begrenzung [...] ist nicht vorgesehen. FDP Kernpunkte Das Wahlprogramm legt den Fokus auf eine Wende in der Wirtschaftspolitik durch eine umfassende Steuerreform, Verwaltungsdigitalisierung und Bürokratieabbau. Größte
5%