Merkblatt für die Reporte zum Fallbezogenen Fachgespräch
Abschlussprüfung Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Schriftlicher Report
1. Durch den Auszubildenden ist ein Report entsprechend der gewählten Wahlqualifikation schriftlich zu erstellen. Den Report stellen Sie ausschließlich online im PDF-Format bereit.
2. Letzter Abgabetermin für den Report, inklusive der Selbsterstellungserklärung, ist der Tag der schriftlichen Abschlussprüfung.
3. Formale Hinweise für die Erstellung des Reports:
- 2-4 Seiten Umfang gem. AO, DIN-A4
- Schriftgröße 12 pt, Schriftart Arial
- 1-zeilig verfasst
- einseitig geschrieben
- linker und rechter Rand 2,5 cm
- fortlaufende Seitennummerierung
- Verwendung der Ich-Form
- Name auf jeder Seite
- ganze Sätze
- Angabe der (Wahl-) Qualifikationseinheit
- Sprache deutsch
4. Gliederungspunkte gemäß Ausbildungsordnung:
- Deckblatt (aktuelle Version hier)
- Aufgabenstellung
- Zielsetzung
- Planung
- Vorgehen
- Ergebnisbeschreibung
- Prozessreflektion
Fachgespräch
Der Prüfling soll im Fachgespräch über eine selbstständig durchgeführte praxisbezogene betriebliche Fachaufgabe zeigen, dass er
- komplexe Aufgaben bearbeiten
- seine Vorgehensweise begründen
- Problemlösungen in der Praxis bearbeiten
- Hintergründe und Schnittstellen erläutern
- Ergebnisse bewerten
kann. Der eingereichte Report dient als Grundlage für das Fallbezogene Fachgespräch. Der Report wird nicht bewertet (vgl. § 9 und § 10 Verordnung über die Berufsausbildung). Wird kein Report zum Abgabetermin eingereicht, wird dieser Prüfungsbereich mit „ungenügend“ bewertet.