Wirtschaft trifft Kultur

Braucht die regionale Wirtschaft eigentlich eine florierende Kulturszene? Diese Frage kann, sieht man Kultur nicht nur aus rein monetärer Sicht, eindeutig mit Ja beantwortet werden. Die Verbesserung der Standortfaktoren ist offenkundig, Fachkräfte fühlen sich von prosperierenden und interessanten urbanen Räumen angezogen, neue Denk- und Sichtweisen werden ausprobiert und in die Entwicklungen eingespielt. Der Mehrwert für die Wirtschaft ist unbestreitbar.

Konzertreihe & Ausstellungen – Jetzt kostenlos!

Seit Mai 2023 veranstaltet die IHK zu Leipzig regelmäßig Konzerte (gemeinsam mit dem Leipziger Kulturverein LeipJAZZig e. V), Lesungen, Talkrunden und weitere Kulturprogramme der unterschiedlichsten Art. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei die jeweilige Einordnung der dargebotenen Kunstgenüsse in einen wirtschaftlichen Kontext, was den Veranstaltungen zusätzlich den gewissen pädagogischen Touch verleiht.

Mit der Alten Börse am Naschmarkt in der Leipziger Innenstadt bieten wir den Künstlerinnen und Künstlern sowie dem Publikum einen Veranstaltungsort, der seinesgleichen sucht. Nicht nur ausgezeichnete Akustik und ein ansprechendes Interieur sprechen hier für sich; vielmehr bietet die Alte Börse den Besuchern unserer Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, sich in kulturell aufgeladener Atmosphäre auch wirtschaftlich näherzukommen. Schließlich lässt Kultur die Menschen enger zusammenrücken – und daraus ergeben sich nicht nur gute Gespräche mit alten Bekannten, sondern auch neue, interessante Kontakte.

Nutzen Sie diese Möglichkeit, in den Dialog zu treten – einen Dialog, der sich sehen und hören lassen kann.

Aktuelle Veranstaltungen

Juni | Rüdiger Bartels | Leipzig

Ausstellung: „Abrahams Schoß. Orte der Seligkeit“
Rüdiger Bartels

Malerei

19. Juni - 14. November
Foyer der IHK zu Leipzig

Nach seiner äußerst erfolgreichen Exposition im Arbeitsgericht Leipzig stellt der in Taucha lebende Maler Rüdiger Bartels seine berührenden Bilder im Foyer der IHK zu Leipzig aus.
 

Er kann auf über 200 Eigenausstellungen sowie Beteiligungen an Gruppenausstellungen zurückschauen, etwa im Mönchehaus Museum für Moderne Kunst Goslar, in der Meisterschüler Akademie der Künste Berlin, in der Galerie am Pariser Platz ebenfalls in Berlin oder im Kunstverein Halle sowie im Haus des Buches Leipzig.

Rüdiger Bartels studierte in den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts Malerei in Leipzig, Halle und Berlin beispielsweise bei Professor Frank Ruddigkeit und Ursula Mattheuer-Neustädt und war in den ersten Jahren nach der politischen Wende Meisterschüler von Professor Gerhard Kettner an der Akademie der Künste Berlin. 1995 erhielt er das Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin.

Sie sind herzlich eingeladen, die faszinierende Kunst des Meisters zu erfahren und mit Rüdiger Bartels ins Gespräch zu kommen.

Die Ausstellung ist zwischen dem 19. Juni 2025 und dem 14. November 2025 im Foyer der IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, zu erleben.

Vergangene Veranstaltungen

Konzert:
„Liebeskind & Kästner“

Laura Liebeskind & Florian Kästner
11. September 2025
Kulturhaus Borna
RÜCKBLICK

Ausstellung:
„Wahlmöglichkeiten“

Malereien von Harald Bauer
Feb. - Mai 2025
IHK zu Leipzig
RÜCKBLICK

Konzert:
„Violet Greens“

Violet Greens
4. April 2025
IHK zu Leipzig
RÜCKBLICK

Ausstellung:
„Leipzig von oben“

Philip Kirschner
Nov. 2024-Feb. 2025
IHK zu Leipzig
Rückblick

Leistner/Weiser/Friedrich
play Beatles

Mit Jörg Leistner, Stefan
Weiser & Tom Friedrich
12. Dezember 2024 in der Alten Börse
Rückblick

Ausstellung
„Leipzig über Kopf“

Daniel Reiche
Fotografien der Stadt
Mai-November 2024
Rückblick

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen zu den Konzerten hilft Ihnen Volker Hartmann-Tanner gerne weiter.

T: +49 341 1267-1128
F: +49 341 1267-1474
E: volker.hartmann-tanner@leipzig.ihk.de

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen zu den Ausstellungen hilft Ihnen Sandy Locher gerne weiter.

T: +49 341 1267-1154
M: +49 151 12670030
F: +49 341 1267-1474
E: sandy.locher@leipzig.ihk.de