Regionale Preise für Innovationen/Design

Sächsischer Staatspreis für Design

Die Verleihung des Sächsischen Staatspreises für Design ist fester Bestandteil der Designförderung des Freistaates. Mit dem Staatspreis für Design werden herausragende und zukunftsweisende Gestaltungsleistungen bei Produkten, Dienstleistungen und Kommunikationskonzepten gewürdigt – und die generelle Leistungsfähigkeit von Design aufgezeigt.

Dabei erfolgt eine getrennte Ausschreibung zum Wettbewerb in mehreren Kategorien. 2020 waren dies Produktdesign im Industriegüter-Bereich, Produktdesign im Konsumgüter-Bereich, Kommunikationsdesign, Design im Handwerk, Nachwuchsdesign, Sonderpreis: „Design macht Arbeitsschutz attraktiv“. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass der Hersteller und/oder der Designer im Freistaat Sachsen ansässig sind.

futureSAX | Die sächsische Innovationsplattform: Wettbewerbe im Überblick

Sächsischer Gründerpreis

Prämiert werden hier schlagkräftige Geschäfts­ideen und Gründungs­kon­zepte. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Idee bereits umgesetzt ist oder noch umgesetzt werden soll. Der Gründerpreis ist branchen- und techno­lo­gie­offen. Teilnehmen können Studenten, Wissenschaftler, Arbeitnehmer, Selbstständige und Erfinder. Voraussetzung ist, dass die Unternehmensgründung innerhalb der letzten drei Jahre erfolgt ist oder innerhalb der nächsten zwei Jahre angestrebt wird.

Sächsischer Innovationspreis

Mit dem „Sächsischen Innovationspreis“ sollen herausragende Erfolge mittelständischer Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen die öffentliche Anerkennung finden. Gesucht werden dabei innovative Produkte und Dienstleistungen, neuartige Prozesse und Verfahren sowie innovative Geschäftsmodelle. Bewerben können sich Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden oder 100 Mio. Euro Umsatz im Jahr, mit Unternehmenssitz in Sachsen.

Sächsischer Transferpreis

Der „Sächsische Transferpreis“ ehrt Know-how-Geber und -Mittler, die in besonderer Weise zum Gelingen eines Transferprozesses beitragen – und damit die Zukunft des Innovationsstandorts Sachsen maßgeblich mitgestalten. Gesucht wird zukunftsweisender Know-how-Transfer. Dabei können Forschungseinrichtungen, Technologie- und Gründerzentren und Technologiescouts von Unternehmen oder auch Start-ups mit Sitz in Sachsen nominiert werden.

Ich möchte diesen Beitrag teilen

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Daniela Kulik gerne weiter.

T: +49 341 1267-1328
M: +49 151 12671156
F: +49 341 1267-1422
E: daniela.kulik@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus