IHK Azubi-Energie-Scout
Das Projekt Azubi-Energie-Scouts bindet junge Auszubildende ein, wenn es um die Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs im Unternehmen geht.
In vier Workshops lernen die Azubis Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz, Biodiversität und zur Ressourceneinsparung kennen und werden angeregt, eigene Ideen zu diesen Themenfeldern zu entwickeln. Durch ein selbstständig durchgeführtes Einsparprojekt sollen konkrete Verbesserungen angestoßen werden, die auch zur Steigerung der ökonomischen Effizienz im Betrieb führen sollen. Mit der abschließenden Präsentation der Projektergebnisse wird das im Rahmen des Projekts erworbene Wissen dokumentiert und die Teilnahme durch Urkunden bestätigt. Das Projekt mit Workshops und eigener Praxisphase erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten. Das Team mit dem stärksten Projekt darf zur Bundesbestenehrung der Energie-Scouts nach Berlin fahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die unternehmensinterne Ausbildung wird um ein zusätzliches Element ergänzt und aufgewertet.
Teilnehmen können Auszubildende aller Ausbildungsberufe, einschließlich kommunaler Betriebe, möglichst im zweiten oder dritten Lehrjahr.
Übersicht zu den Workshops
- Projektarbeit & Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltigkeit und Ökonomie, Selbstorganisation, Teamarbeit, Projektplanung - Basiswissen Energie
Grundlagen Energietechnik, Energiepolitik, Projektidee - Praxistag Messkoffer
Messtechnik, praktische Anwendung, Messung Fernwärmestation - Ressourceneffizienz und Biodiversität (neu!)
Ressourcen und Biodiversität Bedeutung für Wirtschaft und Unternehmen - Abschlussveranstaltung
Projektpräsentationen, Auszeichnung, Erfahrungsaustausch
Die Auszubildenden Jonas Müller und Alexander Darbritz von der URSA Deutschland GmbH in Delitzsch haben 2025 mit ihrem Projekt zur Reduzierung des Wärmeverlusts am Härteofen den regionalen Energie-Scouts-Wettbewerb der IHK zu Leipzig gewonnen. Die Umsetzung spart dem Unternehmen jährlich rund 100.000 Euro und 219 Tonnen CO₂ ein. Bei der Bundesbestenehrung in Berlin repräsentierten Sie die Region Leipzig. Mehr dazu in der Wirtschaft.
Für Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Benjamin Rummel
Die IHK-Energie-Scouts haben einen hohen Stellenwert für die IHK und die Wirtschaft in der Region. Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz werden die Wettbewerbsbedingungen von Unternehmen dauerhaft prägen – diese Realität lässt sich weder kleinreden noch dauerhaft verdrängen. Das Projekt sensibilisiert junge Fachkräfte für diese Herausforderungen und stößt durch konkrete Modernisierungsmaßnahmen in den Betrieben zukunftsorientierte Lösungen an.“ Benjamin Rummel, Referent für Energiepolitik IHK Leipzig
Das Projekt wird unterstützt von:
Siemens, GICON, Sächsische Energieagentur (SAENA), DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG, Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
Bilder von Energie-Scouts 2024/2025
Ich möchte diesen Beitrag teilen