Kreativwirtschaft

In den letzten Jahren hat sich die Kreativwirtschaft in ganz Deutschland zu einer der dynamischsten Branchen entwickelt. Als Innovationstreiber und Impulsgeber erlangten zahlreiche Firmen und ihre Angebote viel mediale Aufmerksamkeit. Gleichzeitig ist die Branche sehr heterogen – mit einer hohen Zahl an Klein- und Kleinstbetrieben und überdurchschnittlich vielen Selbstständigen.

KulturPass

Der KulturPass endet zum Jahresende 2025. Das bedeutet: Es werden keine weiteren Jahrgänge folgen. Bereits freigeschaltetes Budget kann bis zum 30. November 2025 eingelöst werden – zum Beispiel für Bücher, Konzerte, Kino oder Musik. Bestellungen müssen spätestens bis zum 15. Dezember 2025 abgeholt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier

Projektförderung Kulturstiftung

Ziel ist die Förderung bedeutsamer Kunst- und Kulturprojekte im Freistaat Sachsen, die sich durch herausragende Qualität und ein deutliches inhaltliches Profil auszeichnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Freiraumfinder der Stadt Leipzig


Der Freiraumfinder ist eine Vermittlungsplattform zwischen Kreativwirtschaft und Immobilienmarkt in Leipzig. Das Online-Portal präsentiert verfügbare Räume entsprechend der individuellen Bedürfnisse beider Seiten. Ziel ist, Immobilienanbieter und Raumsuchende in optimalen Partnerschaften zusammenzuführen – ob temporär, langfristig oder unbefristet.

Freiraumfinder

Internationalisierung von Dienstleistungen

Für Unternehmen der Dienstleistungsbranche stellt sich immer öfter die Frage, ob mit den eigenen Angeboten auch auf ausländische Märkte vorgestoßen werden kann. Zur Beurteilung kommt es dabei zwar auch auf theoretisches Wissen in diesem Bereich an – aber mehr noch auf praktische Tipps. Für Beratungen stehen Ihnen wir als IHK sowie das internationale Netzwerk der Außenhandelskammern gern zur Verfügung.


Aktuelles für die Branche:

Corona-Rückmeldeverfahren: Digitale Antragstellung ab sofort möglich

Aktuelles | 30.09.2025

Unternehmen, die im Rahmen des Corona-Rückmeldeverfahrens zur Rückzahlung der Soforthilfe verpflichtet sind,

können seit Juli 2025 von Zahlungserleichterungen profitieren.

 

Mehr lesen

Corona-Soforthilfe: Neue Zahlungserleichterungen für Rückforderungen

Aktuelles | 15.07.2025

Sachsen schafft Klarheit und Flexibilität bei der Rückzahlung von Corona-Hilfen

Mehr lesen

Neuausrichtung der Kleinunternehmerregelung seit 1. Januar 2025!

Aktuelles | 02.05.2025

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde die Kleinunternehmerregelung zum 1. Januar 2025 grundlegend neu geregelt.

Dabei hob der Gesetzgeber unter anderem die Umsatzgrenzen von 22.000 Euro (Vorjahr) und 50.000 Euro (laufendes Kalenderjahr) auf 25.000 Euro und 100.000 Euro an.

Auch bei Neugründung…

Mehr lesen

Ich möchte diesen Beitrag teilen

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Marcus Schulze gerne weiter.

T: +49 341 1267-1407
M: +49 151 12670031
F: +49 341 1267-1420
E: marcus.schulze@leipzig.ihk.de

Porträt von Marcus Schulze