Sächsische IHKs bieten praxisnahe Tipps zur Fachkräftesicherung
Chemnitz, Dresden, Leipzig, 11. August 2025 – Die Sicherung von Fachkräften bleibt eine der drängendsten Herausforderung für Unternehmen in Sachsen. Bis 2030 wird voraussichtlich jeder fünfte Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen. Die Sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben daher Praxistipps zur Fachkräftesicherung entwickelt, die vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen sollen, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, zu halten und zu entwickeln.
In den Fachkräftetipps erfahren Unternehmen, wie sie ihre Personalarbeit optimieren und strategisch ausrichten können. Die Broschüre zeigt dafür detailliert drei Schritte auf. Zunächst wird die Personallage analysiert: Hierzu zählen Krankenstand, Fluktuation und der zukünftige Personalbedarf. Im zweiten Schritt erfahren Unternehmen, wie sie Mitarbeitende langfristig binden können, z.B. durch flexible Arbeitsortgestaltung, familienfreundliche Gleitzeit, Gesundheitsmanagement im Betrieb und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der dritte Schritt widmet sich der Gewinnung neuer Mitarbeitender: Dabei werden Methoden von der richtigen Platzierung der Stellenanzeige bis zur Rekrutierung internationaler Fachkräfte vorgestellt.
Die Broschüre können Sie hier kostenlos downloaden.
Unternehmen erhalten bei allen Fragen rund um das Thema Fachkräfte auch persönliche Unterstützung. Die kostenfreie Beratung erfolgt entweder an den regionalen Standorten der IHKs oder direkt vor Ort im Unternehmen.
Ansprechpartner in der IHK zu Leipzig für Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung ist Christopher Donner, christopher.donner@leipzig.ihk.de.