News

News | 29.10.2025

Offener Brief der Leipziger Wirtschaft an den Bundeskanzler

+++ Appell der Leipziger Wirtschaft an Friedrich Merz +++

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,

die Region Leipzig hat sich seit der Wiedervereinigung grundlegend gewandelt: aus der vom Braunkohlenbergbau geprägten Region ist einer der dynamischsten Wachstumsräume Deutschlands geworden. In den vergangenen 20 Jahren sind in und um Leipzig weit über 100.000 Arbeitsplätze entstanden. Ein entscheidender Treiber dafür war und ist internationale Erreichbarkeit. Nichts steht dafür so sehr wie der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) – unser Tor zur Welt für Unternehmen, Forschung, Kongresse und Messegäste.

Trotz seiner Stellung als zweitgrößter Frachtflughafen in Deutschland und viertgrößter in Europa gilt: Ohne attraktives Passagierflugangebot kann es keinen Frachtverkehr geben. 

Der deutsche Luftverkehr steht jedoch zunehmend unter Druck. Hohe staatlich bedingte Standortkosten schwächen die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Airlines und Flughäfen und führen dazu, dass nationale und internationale Anbieter ihre Kapazitäten verlagern. Dies trifft gerade Regionen außerhalb der großen Drehkreuze – und damit auch die Regionen Leipzig und Mitteldeutschland.

Unser Appell an Sie: Bitte setzen Sie die im Koalitionsvertrag zugesagten Entlastungen für den Luftverkehr um. Eine Gesamtentlastung von rund 2 Mrd. EUR pro Jahr ist notwendig, um Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Investitionen in Deutschland zu sichern. Dazu gehören aus Sicht der Leipziger Wirtschaft insbesondere:

  1. Luftverkehrsteuer abschaffen
  2. Luftsicherheitsgebühren senken

Nur so kann der Flughafen Leipzig/Halle gegenüber ausländischen Flughäfen wie Prag konkurrenzfähig sein und Ostdeutschland international angebunden bleiben.

Der Luftverkehr ist kein Selbstzweck, sondern eine Schlüsselvoraussetzung für wirtschaftliche Stärke, Exportfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes, aber auch Teil des weltoffenen Selbstverständnisses Ostdeutschlands. Wir bitten Sie daher, die Weichen für faire Wettbewerbsbedingungen zu stellen – damit Deutschland auch in der Luft wieder Anschluss findet.

Mit freundlichen Grüßen
Die Leipziger Wirtschaft

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Carsten Wurtmann gerne weiter.

T: +49 341 1267-1131
M: +49 151 12671242
F: +49 341 1267-1474
E: carsten.wurtmann@leipzig.ihk.de

Porträt von Carsten Wurtmann