Menschen der Wirtschaft Serienbild
Aufruf zur Mitwirkung an neuer Reihe

Neues Jahr, neue Serie: Menschen der Wirtschaft 2024!

10. Januar 2024

Im Jahr 2023 haben wir für Sie 51 Mal in unserer Rubrik „Frage der Woche“ Fragen, die an uns herangetragen wurden, beantwortet. Dabei reichten diese von Informativem zu e-Carnets, Wissenswertem aus dem Fördergelddschungel  oder zur Nacht der Ausbildung bis hin zu Sachverständigenwesen, Cyberkriminalität  (respektive Cybersicherheit) und den Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK zu Leipzig.

Im neuen Jahr möchten wir anstelle der „Frage der Woche“ eine neue Rubrik einführen: „Menschen der Wirtschaft“.

Hierfür wurde ein Fragenkonvolut erarbeitet, welches den „Menschen der Wirtschaft“ zur Beantwortung zugesandt wird. Diese Fragen beinhalten Aspekte aus wirtschaftlicher Sicht, jedoch auch die Persönlichkeit des Befragten betreffend. Jeweils am Mittwoch jeder einzelnen Woche sollen die Fragen und Antworten dann mit einem kleinen einführenden Text sowie einem Bild des Befragten auf unserem Blog veröffentlicht werden. Der Beitrag wird dann auch über unsere Social-Media-Kanäle ausgespielt.

Und jetzt kommen Sie ins Spiel, liebe Leserinnen und Leser!

Wer prägt Ihrer Meinung nach das regionale Wirtschaftsgeschehen in unserer Region besonders?

Welche Person sollte einmal hervorgehoben und den Leserinnen und Lesern unseres Mediums bekannt gemacht werden?

Kennen Sie in Ihrem Umfeld wirtschaftsrelevante Player, die vielleicht, aus welchem Grunde auch immer, mehr Aufmerksamkeit verdienen?

Dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Redaktion!

Wir sind gespannt auf Ihre Zusendungen.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen die Redaktion der WIRTSCHAFT ONLINE gerne weiter.

T: 0341 1267-1128
E: redaktion@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Kathrin Rieger im Gespräch mit ihrer Tochter und Nachfolgerin Marie-Luise Rieger Auch bei ZAROF. braucht die Unternehmensübergabe langfristige Planung

Kathrin Rieger, Geschäftsführerin der ZAROF. GmbH

21. Oktober 2025

Gründende, die kurz nach der Wende ihre Unternehmen an den Markt brachten, müssen sich jetzt langsam mit dem Thema Unternehmensnachfolge auseinandersetzen. Die ZAROF. GmbH ist hier ein gutes Beispiel. Wir fragten bei der Gründerin und Geschäftsführerin Kathrin Rieger nach, wie es bei ihr läuft.

Jetzt lesen
Breitbandkoordinator Nordsachsens Julian Völkel | © Landkreis Nordsachsen Projektkoordinator Breitband Nordsachsen J. Völkel

Flächendeckender Glasfaserausbau in den 2030er Jahren für den Landkreis realistisch.

16. September 2025

Um den flächendeckenden Breitbandausbau zu koordinieren, braucht es auch Menschen, die das Thema allumfassend bearbeiten. In Nordsachsen gibt es dafür den Projektkoordinator Breitband Julian Völkel. Wir sprachen mit ihm.

Jetzt lesen
Jörg Trautner, Inhaber Mietra e. K. Bad Lausick | © Robby Röhricht / Mietra e. K. Jörg Trautner, Inhaber Mietra e. K. Bad Lausick

Familiennachfolge, Schließfächer und 300.000 Schülerinnen und Schüler

04. September 2025

Der gesellschaftliche Veränderungsprozess wirft diverse Fragen auf. Hierbei Lösungen zu finden, gerade beim erhöhten Sicherheitsbedürfnis von Eltern und ihren Schulkindern, und dies mit Nachhaltigkeitsaspekten zu koppeln, ist betriebswirtschaftlich höchst interessant. Jörg Trautner spricht darüber.

Jetzt lesen