Praktisch erklärt

Zwei Frauen schauen sich eine Broschüre an Robert Hentschel im Gespräch zur Gründungswoche

Gründe fürs Gründen

05. November 2024

Vom 18. bis zum 24. November 2024 findet die Gründungswoche statt. Robert Hentschel, Abteilungsleiter Mitgliederbetreuung der IHK zu Leipzig verrät im Gespräch, wie sich die IHK zu Leipzig dabei engagiert.

Jetzt lesen
Foto von Andreas Lamm Gespräch mit ECPMP Managing Director Andreas Lamm

Stimmenvielfalt muss man sich auch leisten können.

21. Oktober 2024

Die IHK zu Leipzig wird durch die ehrenamtlich eingebrachte Expertise von 14 Ausschüssen unterstützt. Diese laden sich in Abständen wiederum externes Expertenwissen ein, um davon zu partizipieren. Beim Ausschuss für Medien, IT und Kreativwirtschaft beispielsweise war Andreas Lamm zu Gast.

Jetzt lesen
Elektriker bei der Arbeit Informations- und Netzwerkveranstaltung

Talente aus dem Ausland gewinnen und sichern. Eine Unternehmens-Journey.

15. Oktober 2024

Eine Vielzahl von regionalen Unternehmen stöhnt unter dem Fachkräftemangel. Es gibt Lösungen, beispielsweise durch Arbeits- und Fachkräfteakquise aus dem Ausland. Diesen Weg praktisch zu erklären, bieten wir eine Veranstaltung am 24. Oktober 2024 in unseren Räumen (Goerdelerring 5, Leipzig) an.

Jetzt lesen
Symbolbild für E-Rechnungen, Frau mit Papierrechnung in der Hand sitzt am Laptop. Gespräch mit Jens Bierstedt

Die E-Rechnungs-Pflicht kommt!

09. Oktober 2024

Die E-Rechnung kommt und die Schlupflöcher werden geschlossen. Was jetzt ganz dringend von Unternehmen zu beachten ist, erläutert Jens Bierstedt, Experte für Steuern und Gewerberecht bei der IHK zu Leipzig, im Gespräch.

Jetzt lesen
Sabine Krüger und Ulla Materne Gespräch mit Sabine Krüger und Ulla Materne

Barrierefreiheit! Für wen? Weshalb und wie?

02. Oktober 2024

Die Leiterin der Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik im Freistaat Sachsen (BfIT Sachsen) Sabine Krüger und Ulla Materne, zuständig für Inklusives Publizieren an derselben Institution, beantworten unsere Fragen zur Barrierefreiheit.

Jetzt lesen
Frage der Woche beantwortet von Hans-Peter Heinig Frage der Woche Nr. 37

„Was ist der Meisterbonus?“

11. September 2023

Der Meisterbonus ist ein Förderprogramm des Freistaates Sachsen.  Jede Absolventin und jeder Absolvent eines gewerblich-technischen Fortbildungsabschlusses hat die Möglichkeit, den Bonus in Höhe von 2.000 EUR zu beantragen.

Jetzt lesen
Cover: Wirtschaft DIGITAL Frühjahr 2025, "Übergänge gestalten" | Fachkräfte und berufliche Bildung: Was die IHK für die Wirtschaft unternimmt
Cover der WIRTSCHAFT DIGITAL Ausgabe Herbst 2024: "Mitten in der Energiewende"
Cover Wirtschaft DIGITAL Herbst 2024
Wirtschaft spezial | Landtagswahl Sachsen 2024
Cover Wirtschaft DIGITAL Sommer 2024 zum Thema KI
Cover WIRTSCHAFT Digital Herbst 2023