Frage der Woche beantwotet von Marcus Schulze
Frage der Woche Nr. 25

„Wie unterstützt die IHK die Medien-, IT- und Kreativwirtschaft-Branche?"

19. Juni 2023

In dieser Woche antwortet Marcus Schulze, Branchenberatung Medien I IT I Kreativwirtschaft, auf unsere FRAGE DER WOCHE:

Wir sind erster Ansprechpartner für gewerbliche Akteure aus der Branche. Dazu gehören die sehr vielfältigen Teilbereiche IT und Software, PR und Marketing, der Buchmarkt, aber auch die Gameswirtschaft – um nur einige zu nennen. Unternehmen aus diesen Bereichen können sich bei Fragen in jeder Lebens- und Unternehmenslage (von der Gründung bis zur Nachfolge und den Phasen dazwischen) an die IHK zu Leipzig wenden. Wir suchen Lösungen, recherchieren, vernetzen und beraten. Das verschafft den Unternehmen häufig Zeit für andere Dinge und neue, ungeahnte Sichtweisen.

In der Branchenberatung sehen wir uns immer wieder neuen und sehr innovativen Geschäftsmodellen gegenüber. Es ist für uns spannend zu sehen, wie diese umgesetzt werden und wir mitunter ein helfender oder begleitender Teil davon sind. Dennoch sind gerade auch die Grundlagen einer Selbstständigkeit häufig der Einstieg in unsere Beratungstätigkeit.

Wir vernetzen zahlreiche unterschiedliche Partnerinnen und Partner durch Teilnahme an Veranstaltungen, Fachmessen oder der Organisation eigener Branchen-Treffs, beispielsweise hier im Haus zuletzt zum Thema „Marketing in herausfordernden Zeiten“. Überdies sind wir in engem Austausch mit den Branchenverbänden Kreatives Leipzig e. V. sowie Kreatives Sachsen. Wir übernehmen Jury-Funktionen bei wirtschaftsfördernden Wettbewerben und auch die Ausrichtung eigener solcher Initiativen.

Wir sind Tipp-Geber und Informationsträger, wobei wir unter anderem über unseren Newsletter und weitere Kanäle zu Neuerungen in den Branchen wie entstehende Fördermöglichkeiten informieren. Wir bündeln entsprechende Informationen.

Regelmäßig sind wir als Regionalpartner aufgerufen, fachkundige Stellungnahmen zu unterschiedlichen Fördervorhaben abzugeben. Auch hierbei kommen wir mit den Unternehmen vor Ort ins Gespräch, können ebenso Impulse für betriebliche Weiter-Entwicklungen geben.

Wiederum nehmen wir von den Unternehmensbesuchen und -kontakten wichtige Anregungen beispielsweise für unsere wirtschaftspolitische Arbeit mit. Denn wir verstehen uns außerdem als Sprachrohr der Wirtschaft, also auch der Medien-, IT- und Kreativwirtschaft, gegenüber der Politik.

Wertvollen Input gibt in diesem Zusammenhang zudem der Fachausschuss für Medien, IT und Kreativwirtschaft, der sich aus vielen verschiedenen Vertretern der Teilbranchen zusammensetzt. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und beraten die Vollversammlung der IHK zu Leipzig in fachlichen sowie wirtschaftspolitischen Fragen. Dadurch wird Einfluss auf die wirtschaftlichen Interessen und Rahmenbedingungen genommen. Weitere aktuelle Informationen und Aktivitäten aus dem Branchen-Cluster sind unter diesem Link zu finden.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Marcus Schulze gerne weiter.

T: +49 341 1267-1407
M: +49 151 12670031
F: +49 341 1267-1420
E: marcus.schulze@leipzig.ihk.de

Porträt von Marcus Schulze

Ähnliche Artikel

Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin DIHK Gespräch mit DIHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Melnikov

Droht Deutschland die Deindustrialisierung?

27. März 2025

Seit Anfang 2025 hat die DIHK (Dachorganisation aller deutschen IHKs) eine neue Hauptgeschäftsführerin. Frau Dr. Helena Melnikov spricht im Interview über die Debatte um den Wirtschaftsstandort Deutschland, die Wettbewerbsfähigkeit und Lösungsansätze.

Jetzt lesen
Grafik: Kreideleine der Polizei in Leichenform und blutroter Fingerabdruck KrimiLounge mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm

IHK-Angebot zur Leipziger Buchmesse. Natürlich Krimi!

13. März 2025

Unser gefährliches Angebot zur Buchmesse! Mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm. Die KrimiLounge ist wieder Austragungsort spannender Lesungen zur Leipziger Buchmesse. Im Hauptgebäude der IHK zu Leipzig. Am 27. März 2025, ab 19:00 Uhr. Wir laden Sie ein!

Jetzt lesen
Xenia Klinge Gespräch mit der DFKI-Computerlinguistin Xenia Klinge

Der Energiehunger neuer Technologien, KI und ihre Anwendungen für KMU

16. Januar 2025

Viele Aspekte zur Entwicklung und zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) finden sich nicht im Diskurs wieder. Dabei suchen gerade KMU noch nach ihrem eigenen Umgang mit dieser Technologie. Wir sprachen mit der Computerlinguistin Xenia Klinge und fragten nach.

Jetzt lesen