ihk zu Leipzig Ausbilderstammtisch Hoga
Infos und Netzwerken für Ausbilder der HoGa-Berufe

„Wie schmeckt eine Zusatzqualifikation?“

01. März 2023

Ausbilder-Stammtisch für das Hotel- und Gastgewerbe findet guten Anklang bei den Teilnehmern

In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels sind sowohl Azubis als auch ausbildende Unternehmen gefragter denn je. Das Hotel- und Gaststättengewerbe musste im Zuge der Coronapandemie eine enorme Personalabwanderungswelle hinnehmen und ist die Nachfrage nach Auszubildenden aktuell besonders hoch.
Die IHK zu Leipzig steht kontinuierlich in engem Kontakt mit ihren Mitgliedsunternehmen und unterstützt sie nach Kräften – sowohl bei der Fachkräftegewinnung als auch im Bereich Ausbildung. Um Interessenten einen Überblick über neue und bewährte Informations- und Beratungsleistungen zu verschaffen sowie den Austausch untereinander zu ermöglichen, lud die IHK zu Leipzig am 17. Januar 2023 gemeinsam mit dem Internationalen Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e. V. in die Susanna-Eger-Schule in Leipzig-Eutritzsch ein. Seitens der Kammer waren Aus- und Weiterbildungsberaterin Evelyn Reinboth sowie Birgit Kratochvil, Branchenberaterin für Gastronomie, Tourismus und Freizeitwirtschaft, anwesend.

Gesprächsangebote umfangreich genutzt – persönlicher Austausch ist unersetzbar

Im Rahmen des offiziellen Teils zeigte Evelyn Reinboth den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den positiven Trend der Ausbildungszahlen anhand der Entwicklung der letzten Jahre auf. Im Anschluss daran folgte eine kurze Präsentation der Leistungen, welche die IHK zu Leipzig für Ausbilderinnen und Ausbilder der Hotellerie und Gastronomie anbietet und bereitstellt. Von Tipps und Terminen rund um das Thema Azubi-Gewinnung über Ausbildungsverordnungen und -pläne bis zu Sprachkurs- und Prüfungsinformationen finden ausbildende Unternehmen alles, was sie benötigen. Und natürlich stehen Frau Kratochvil und Frau Reinboth für Fragen auch gern persönlich zur Verfügung.

Ein besonderes Schmankerl stellte die Auflösung des Veranstaltungsslogans „Wie schmeckt eine Zusatzqualifikation“ dar. Um potenzielle Fachkräfte von morgen für eine Ausbildung zu gewinnen, kann die Aussicht auf den Erwerb von Qualifikationen, die über das eigentliche Maß der Ausbildung hinausgehen, ein probates Mittel sein. Dass dies seitens der Azubis gut angenommen wird, zeigte der Erfolg des Testballons „Vegane Küche“, den der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e. V. startete. Das Kursangebot war innerhalb von sechs Tagen komplett ausgebucht. Um den Erfolg zu demonstrieren, durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer probieren. Dafür hatten die Azubis unter anderem veganes Beef Stroganoff, Shiitake- und Austernpilze auf Quinoa-Salat sowie veganes Rührei vorbereitet. Alle Speisen fanden unter den Anwesenden großen Anklang.

Im Verlauf der Veranstaltung zeigte sich, was derartige Formate so wertvoll macht. Denn nicht nur unter den Teilnehmenden selbst fand ein guter und reger Austausch statt. Vielmehr stellten die Mitarbeiterinnen der IHK zu Leipzig fest, dass die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter im persönlichen Gespräch Fragen stellten, die sie am Telefon sonst eher selten zu hören bekommen. Die Schulleitung der Susanna-Eger-Schule, an der seit 1992 Fachkräfte im Gastgewerbe und Restaurantfachleute ausgebildet werden, wurde ebenfalls in den Austausch eingebunden.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Evelyn Reinboth gerne weiter.

T: +49 341 1267-1359
M: +49 151 12670029
F: +49 341 1267-1422
E: evelyn.reinboth@leipzig.ihk.de

Porträt von Evelyn Reinboth

Ähnliche Artikel

Valerie Merz und Kathrin Tews Was gesetzliche Neuerungen für die Betriebe bedeuten

Die Berufsausbildung wird digitaler

28. Februar 2025

Der Bundestag hatte letztes Jahr das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet und damit die Weichen gestellt, um die Fachkräftesicherung zu stärken. Doch was genau ändert sich nun für die Betriebe? Valerie Merz und Kathrin Tews von der DIHK im Interview.

Jetzt lesen
Gruppenfoto Delegation aus Leipzig in El Gouna Fachkräfte aus dem Ausland

Zukunftsweisende Kooperation zwischen der Hotelschule El Gouna (Ägypten) und der IHK zu Leipzig

19. Februar 2025

Fachkräftemangel in Hotellerie & Gastronomie? Die IHK zu Leipzig kooperiert mit der Hotelschule El Gouna in Ägypten. Durch eine fundierte Ausbildung auf Deutsch nach IHK-Standard sind die künftigen Fachkräfte perfekt für den Einsatz auf deutschem Markt vorbereitet.

Jetzt lesen
Portrait Nils Elia Thomas Rohrleitungsbauer Nils Elia Thomas im Gespräch

Landesbester und bundesbester Prüfungs-Absolvent kommt aus Landkreis Leipzig

27. November 2024

Der beste deutsche Prüfungsteilnehmer im Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer kommt aus der Frohburger Firma Arlt Bauunternehmen GmbH und heißt Nils Elia Thomas. Wir sprachen mit ihm.

Jetzt lesen