Frage der Woche IHK Service Team
Frage der Woche Nr. 43

„Welche Vorteile bietet das elektronische Antragsverfahren für Carnets – eCarnet?“

24. Oktober 2023

Das Carnet, umgangssprachlich „Zollpassierscheinheft“, hat, egal ob eine Beantragung auf persönlichem oder – jetzt neu – elektronischem Wege erfolgt, für Antragstellende viele Vorteile in der Zollabwicklung. Carnets können für den temporären Export unterschiedlicher Warenarten verwendet werden. Zu den drei Basisanwendungen gehören Messe- und Ausstellungsgüter, Berufsausrüstung und Warenmuster. In 78 Ländern wird bei der Ein- und Ausreise ein und dasselbe Dokument verwendet. In der Regel ist es ein Jahr gültig und kann für mehrere Reisen in ein oder auch verschiedene Länder ausgestellt werden.

Neben der bisherigen schriftlichen sowie persönlichen Antragstellung bieten wir Ihnen ab sofort auch als Standardverfahren die Beantragung auf dem elektronischen Weg an. Nach einer Registrierung Ihres Unternehmens schaltet die IHK zu Leipzig Ihren Account frei und Sie können mittels einer Web-Anwendung Ihre relevanten Daten zum Zielland und natürlich zur Ware eingeben. Anschließend senden Sie per Mausklick den Antrag bequem, ortsunabhängig und zeitsparend an uns. Das Carnet wird durch die IHK zu Leipzig ausgedruckt, sodass Antragsteller weder einen Drucker benötigen noch Formularvordrucke bestellen oder vorhalten müssen.

Die Internationale Handelskammer (ICC) strebt ab dem Jahr 2027 eine vollständige Digitalisierung des internationalen Zollverfahrens Carnet an, also beginnend bei der Antragstellung bis zur abschließenden Abwicklung des Re-Imports der vorübergehend ausgeführten Güter. Somit wird immer mehr klar: mit dem eCarnet kommen Sie schneller und zukünftig auch ganz papierlos durch den Zoll.

Nutzen Sie gern schon ab sofort das neue Antragsverfahren. Sie können sich auf unserer Website informieren und registrieren.

Ihre Fragen beantworten Anne Gerritzen und Nadine Thieme. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: export@leipzig.ihk.de

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen der IHK-Service gerne weiter.

T: 0341 1267-1222
F: 0341 1267-1421
E: info@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Heike Hachmeister, Referentin Ehrenamt der IHK zu Leipzig | © Daniel Reiche/IHK zu Leipzig Heike Hachmeister, Referentin Ehrenamt

Wissenswertes zur Wahl der Vollversammlung der IHK zu Leipzig

07. Oktober 2025

Ehrenamt ist Herzenssache. Alle fünf Jahre werden die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Leipzig gewählt. Das Prozedere, wer sich wählen lassen kann und warum es Sinn hat, zu kandidieren, erläutert die Referentin Ehrenamt der IHK zu Leipzig, Heike Hachmeister.

Jetzt lesen
Zwei Hände halten ein Holzhäuschen schützend fest Gespräch mit Daniela Kulik

Urheberrecht, Schutzrecht und geistiges Eigentum

30. September 2025

Der Schutz des geistigen Eigentums ist in einer globalen Weltwirtschaft ein großes Thema. Hier richtig und frühzeitig zu agieren, kann bares Vermögen wert sein. Wir sprachen mit Daniela Kulik, in der IHK zu Leipzig tätig für den Bereich Innovation.

Jetzt lesen
Chef der Sächsischen Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh | © Ben Gierig / Sächsische Staatskanzlei Chef der Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh

„Wir werden unsere Strukturen verändern müssen …“

23. September 2025

Aktuell gelten in Deutschland auf Bundesebene 1.797 Gesetze mit 52.401 Einzelnormen sowie 2.866 Rechtsverordnungen mit 44.475 Einzelnormen. In Sachsen gibt es jetzt eine Koordinierungsstelle Bürokratieentlastung. Wir sprachen mit dem Chef der Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh darüber.

Jetzt lesen