Frage der Woche IHK Service Team
Frage der Woche Nr. 43

„Welche Vorteile bietet das elektronische Antragsverfahren für Carnets – eCarnet?“

24. Oktober 2023

Das Carnet, umgangssprachlich „Zollpassierscheinheft“, hat, egal ob eine Beantragung auf persönlichem oder – jetzt neu – elektronischem Wege erfolgt, für Antragstellende viele Vorteile in der Zollabwicklung. Carnets können für den temporären Export unterschiedlicher Warenarten verwendet werden. Zu den drei Basisanwendungen gehören Messe- und Ausstellungsgüter, Berufsausrüstung und Warenmuster. In 78 Ländern wird bei der Ein- und Ausreise ein und dasselbe Dokument verwendet. In der Regel ist es ein Jahr gültig und kann für mehrere Reisen in ein oder auch verschiedene Länder ausgestellt werden.

Neben der bisherigen schriftlichen sowie persönlichen Antragstellung bieten wir Ihnen ab sofort auch als Standardverfahren die Beantragung auf dem elektronischen Weg an. Nach einer Registrierung Ihres Unternehmens schaltet die IHK zu Leipzig Ihren Account frei und Sie können mittels einer Web-Anwendung Ihre relevanten Daten zum Zielland und natürlich zur Ware eingeben. Anschließend senden Sie per Mausklick den Antrag bequem, ortsunabhängig und zeitsparend an uns. Das Carnet wird durch die IHK zu Leipzig ausgedruckt, sodass Antragsteller weder einen Drucker benötigen noch Formularvordrucke bestellen oder vorhalten müssen.

Die Internationale Handelskammer (ICC) strebt ab dem Jahr 2027 eine vollständige Digitalisierung des internationalen Zollverfahrens Carnet an, also beginnend bei der Antragstellung bis zur abschließenden Abwicklung des Re-Imports der vorübergehend ausgeführten Güter. Somit wird immer mehr klar: mit dem eCarnet kommen Sie schneller und zukünftig auch ganz papierlos durch den Zoll.

Nutzen Sie gern schon ab sofort das neue Antragsverfahren. Sie können sich auf unserer Website informieren und registrieren.

Ihre Fragen beantworten Anne Gerritzen und Nadine Thieme. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: export@leipzig.ihk.de

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen der IHK-Service gerne weiter.

T: 0341 1267-1222
F: 0341 1267-1421
E: info@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

Gespräch mit dem IHK-Zollexperten Oliver Falk

Basiswissen Zoll. Ein Webinar transferiert Wissen

12. August 2025

Am 2. September 2025 bieten die IHKs ein Webinar zu „Basiswissen Zoll“ an, schließlich ist das Thema derzeit eines der drängendsten im Außenhandel. Wir sprachen deshalb mit dem Referenten des Webinars Oliver Falk.

Jetzt lesen
Jenny Krick, IHK zu Leipzig | © Anja Jungnickel KI-Expertin der IHK zu Leipzig Jenny Krick

Die Entwicklungen rund um KI sind rasant und werden den Markt nachhaltig verändern.

31. Juli 2025

Beim Thema KI pendelt das Lot des Diskurses scheinbar nur zwischen den Polen Euphorie, Ermüdung und Angst. Hier differenzierte Argumente einzubringen, ist Teil des Informationsauftrags der IHK zu Leipzig. Deshalb sprachen wir mit Jenny Krick, die im Haus dem KI-Kompetenzteam angehört.

Jetzt lesen
Porträtfoto von Robert Hentschel | © IHK zu Leipzig Robert Hentschel, Abteilungsleiter Mitgliederbetreuung

KI: Die Veränderungen sind nicht abstrakt oder irgendwann. Sie sind jetzt.

24. Juli 2025

Im Diskurs zum Thema KI gibt es scheinbar nur zwei Positionen: Euphorie und Angst. Hier ist jedoch eine differenziertere Sicht angeraten, auch um strategisch mit Realitäten umzugehen. Wir sprachen mit Robert Hentschel, der bei der IHK zu Leipzig federführend das Thema bearbeitet.

Jetzt lesen