Frage der Woche Nr. 47
„Was ist der IHK ecoFinder und welchen Mehrwert haben unsere Mitglieder davon?“
27. November 2023 In dieser Woche antwortet Jörg Schulze, Umweltberater der IHK zu Leipzig, auf unsere FRAGE DER WOCHE:
Der IHK ecoFinder ist die größte (inter-)nationale Recherche- und Matching-Plattform im Umwelt- und Energiebereich. Gerade Themenfelder wie Abfallentsorgung, Luftreinhaltung oder Energieeffizienz und Wasserstoff können im IHK ecoFinder differenziert, schnell, passgenau und bundesweit durchsucht werden.
Das Portal ist eine Weiterentwicklung der vor etwa 30 Jahren gegründeten Online-Datenbank UMFIS. Auf die Profile der mehr als 8.500 registrierten Umweltfirmen wurde seitdem mehr als eine Million Mal zugegriffen. Der IHK ecoFinder führt diesen erfolgreichen Service fort und bietet ihn in einer modernen und nutzerfreundlicheren Form an.
Als Dienstleistungsunternehmen, Hersteller, Anlagenbauer oder etwa als Berater im Bereich Umwelt/Energie können Sie sich in der Plattform eintragen. Selbstverständlich kann man in der Datenbank des IHK ecoFinders nach relevanten Unternehmen durchsuchen.
Interessante Links
Ähnliche Artikel
Peggy Hutschenreuter, IHK zu Leipzig Unternehmensförderung Darlehen sollen helfen, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
30. April 2025 Die wirtschaftliche Situation in Deutschland, Europa und weltweit zwingt regionale Unternehmen dazu, neue Wege zu beschreiten. Dies ist oft mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten verbunden, bis hin zu Umstrukturierungen. Peggy Hutschenreuter berät Unternehmen zu unterstützenden Darlehen.
Jetzt lesen
Im Gespräch mit Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß „Hand in Hand for international Talents“ ebnet Fachkräften den Weg
30. Januar 2025 In „Hand in Hand for international Talents“ arbeiten Kammern und Behörden bereits vor der Einreise ausländischer Fachkräfte zusammen, damit sowohl dem Unternehmen als auch der neuen Fachkraft viel Bürokratie vor Ort erspart bleibt. Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß berichten über das Projekt.
Jetzt lesen
Internationale Fachkräfte für die Region. Ein Positivbeispiel. „Hier sagt man: Komm her, ich helfe Dir, wir machen das gemeinsam.“
14. November 2024 Es gibt sie, die positiven Beispiele der Anwerbung internationaler Arbeits- und Fachkräfte, auch in unserer Region. Die Firma Elektronik Hammer aus Grimma ist solch ein Beispiel. Was der Erfolg von Tony Hammer und seinem Team mit UBAconnect zu tun hat, beschrieben wir in diesem Beitrag.
Jetzt lesen