Frage der Woche beantwortet von Jörg Schulze
Frage der Woche Nr. 47

„Was ist der IHK ecoFinder und welchen Mehrwert haben unsere Mitglieder davon?“

27. November 2023

In dieser Woche antwortet Jörg Schulze, Umweltberater der IHK zu Leipzig, auf unsere FRAGE DER WOCHE:

Der IHK ecoFinder ist die größte (inter-)nationale Recherche- und Matching-Plattform im Umwelt- und Energiebereich. Gerade Themenfelder wie Abfallentsorgung, Luftreinhaltung oder Energieeffizienz und Wasserstoff können im IHK ecoFinder differenziert, schnell, passgenau und bundesweit durchsucht werden.

Das Portal ist eine Weiterentwicklung der vor etwa 30 Jahren gegründeten Online-Datenbank UMFIS. Auf die Profile der mehr als 8.500 registrierten Umweltfirmen wurde seitdem mehr als eine Million Mal zugegriffen. Der IHK ecoFinder führt diesen erfolgreichen Service fort und bietet ihn in einer modernen und nutzerfreundlicheren Form an.

Als Dienstleistungsunternehmen, Hersteller, Anlagenbauer oder etwa als Berater im Bereich Umwelt/Energie können Sie sich in der Plattform eintragen. Selbstverständlich kann man in der Datenbank des IHK ecoFinders nach relevanten Unternehmen durchsuchen.

Interessante Links

Ihre Kontaktperson

    Bei Fragen hilft Ihnen Patrick Hähnel gerne weiter.    

T: +49 341 1267-1262
M: +49 151 12671244
F: +49 341 1267-1422
E: patrick.haehnel@leipzig.ihk.de

Porträt von Patrick Krause

Ähnliche Artikel

Heike Hachmeister, Referentin Ehrenamt der IHK zu Leipzig | © Daniel Reiche/IHK zu Leipzig Heike Hachmeister, Referentin Ehrenamt

Wissenswertes zur Wahl der Vollversammlung der IHK zu Leipzig

07. Oktober 2025

Ehrenamt ist Herzenssache. Alle fünf Jahre werden die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Leipzig gewählt. Das Prozedere, wer sich wählen lassen kann und warum es Sinn hat, zu kandidieren, erläutert die Referentin Ehrenamt der IHK zu Leipzig, Heike Hachmeister.

Jetzt lesen
Zwei Hände halten ein Holzhäuschen schützend fest Gespräch mit Daniela Kulik

Urheberrecht, Schutzrecht und geistiges Eigentum

30. September 2025

Der Schutz des geistigen Eigentums ist in einer globalen Weltwirtschaft ein großes Thema. Hier richtig und frühzeitig zu agieren, kann bares Vermögen wert sein. Wir sprachen mit Daniela Kulik, in der IHK zu Leipzig tätig für den Bereich Innovation.

Jetzt lesen
Chef der Sächsischen Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh | © Ben Gierig / Sächsische Staatskanzlei Chef der Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh

„Wir werden unsere Strukturen verändern müssen …“

23. September 2025

Aktuell gelten in Deutschland auf Bundesebene 1.797 Gesetze mit 52.401 Einzelnormen sowie 2.866 Rechtsverordnungen mit 44.475 Einzelnormen. In Sachsen gibt es jetzt eine Koordinierungsstelle Bürokratieentlastung. Wir sprachen mit dem Chef der Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh darüber.

Jetzt lesen