Frage der Woche beantwortet von Karen Marcus
Frage der Woche Nr. 2

Was genau ist die Einstiegsqualifizierung und für wen wird sie angeboten?

09. Januar 2023

In der Rubrik FRAGE DER WOCHE beantworten unsere Kolleginnen und Kollegen der IHK zu Leipzig regelmäßig Fragen, die Sie bewegen. In dieser Woche ist dies unsere Aus- und Weiterbildungsberaterin Karen Marcus, zuständig für die Projekte Passgenaue Besetzung und Einstiegsqualifizierung.

Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die aus unterschiedlichsten Gründen noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können sich über die Einstiegsqualifizierung mit IHK-Zertifikat für das Berufsleben qualifizieren. Sie erhalten dabei die Möglichkeit, Teile eines Ausbildungsberufes und ein ausbildendes Unternehmen kennenzulernen, um im Anschluss an die Einstiegsqualifizierung in ein reguläres Ausbildungsverhältnis zu wechseln.

Der Vorteil für die Unternehmen liegt darin, dass sie ihre potenziellen Bewerberinnen und Bewerber in diesem Langzeitpraktikum in der Praxis besser kennenlernen können aber auch erfahren, wie die jungen Menschen den Berufsschulalltag meistern. Die Vergütung von 262 Euro (plus SV) pro Monat wird von der Agentur für Arbeit erstattet.

Die Einstiegsqualifizierung ist laut Gesetzgeber aus allen Berufen ableitbar und hat eine Dauer von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten. Hierbei sind alle Tätigkeitsbereiche möglich. Diese können abhängig von den konkreten betrieblichen Gegebenheiten und der speziellen persönlichen Entwicklung des Jugendlichen flexibel gestaltet werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Einstiegsqualifizierung bekommt der Jugendliche ein IHK-Zertifikat, welches seinen Übergang in eine spätere Ausbildung oder Berufstätigkeit fördert.

Zirka 70 Prozent der Absolventinnen und Absolventen der Einstiegsqualifizierung erhielten in den letzten Jahren im Anschluss einen Ausbildungsplatz.

Wenden Sie sich bei Fragen gern an unsere Beraterin Frau Karen Marcus.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Karen Marcus gerne weiter.

T: +49 341 1267-1346
M: +49 151 12671308
F: +49 341 1267-1422
E: karen.marcus@leipzig.ihk.de

Porträt von Karen Marcus

Ähnliche Artikel

Fady Masoud hinter der Bar mit einer großen Vase mit Trockenblumen drauf| Privatfoto Gespräch mit der ägyptischen Fachkraft Fady Masoud

Auch wenn der Weg manchmal schwer erscheint – es lohnt sich, an seinen Träumen festzuhalten

05. August 2025

Seit seiner Ankunft 2018 arbeitet der Absolvent der Deutschen Hotelschule El Gouna Fady Masoud in einem Hotel in Düsseldorf. Hier hat er sich mittlerweile zum stellvertretenden Barmanager hochgearbeitet. Eine Erfolgsgeschichte.

Jetzt lesen
El Gouna Wirtschaftsdelegation besuchte Deutsche Hotelschule El Gouna

Frischer Wind für Küche und Service: So begeistern engagierte Azubis mit Sprachpower

15. Juli 2025

In El Gouna in Ägypten werden seit über 20 Jahren hochqualifizierte und engagierte junge Menschen ausgebildet, die auf den hiesigen Fachkräftebedarf in der Hotellerie und im Gastgewerbe treffen.

Jetzt lesen
Christiane Nestler, Schulleiterin der Oberschule Markranstädt, steht vor ihrer Schule Christiane Nestler, Schulleiterin der Oberschule

Praxistage der Oberschule Markranstädt. Eine großartige Idee.

26. Juni 2025

Die Oberschule Markranstädt hat Praxistage für ihre Schülerinnen und Schüler initiiert und schreibt damit seit vier Jahren eine Erfolgsgeschichte. Wir sprachen mit der Schulleiterin Christiane Nestler über Gründe und Hintergründe, Ziele und mögliche Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft.

Jetzt lesen