Teambild VomLKLgesucht

Fachkräfte für den Landkreis Leipzig

25. März 2022

Der Landkreis Leipzig mit seinen knapp 300.000 Einwohnern ist lebenswert. Hier gibt es noch Platz für Innovationen, Raum für Ideen und Betätigungsfelder, die jungen (aber nicht nur jungen) Menschen offenstehen.

Die Vielfalt des Landkreises Leipzig aus Unternehmen, Jobchancen und Lebensqualität zeigt das Projekt „Vom LKL gesucht“ potenziellen Fachkräften, denn auch hier ist Mangel an ihnen.

Ein Umsetzungsteam, bestehend aus drei Studierenden, besucht Unternehmen vor Ort, führt Interviews und erstellt Foto- und Videomaterial. Das Material wird als Porträt für die Website www.vom-lkl-gesucht.de aufbereitet und über die sozialen Kanäle Instagram und Facebook zielgruppengerecht ausgespielt.

Christin Pomplitz, Projektverantwortliche von „Vom LKL gesucht“, verweist ganz besonders auf die Fachkräfteallianz, an der auch die IHK zu Leipzig beteiligt ist: „Die Fachkräfteallianz unterstützt uns insbesondere in der Vertrauensarbeit und Bekanntmachung gegenüber den Unternehmen und seit diesem Jahr auch gegenüber den Schulen im Landkreis. Mit der Fachkräfteallianz und Wirtschaftsförderung als offizielle Instanzen, die das Projekt unterstützen, treffen wir auf mehr Offenheit und Zugänglichkeit.“

Mit Datum 25. Januar 2022 sind für diesen Jahrgang schon vier Unternehmen an Bord, z. B. die Cryotec Anlagenbau GmbH in Wurzen, die KELL – Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH in Großpösna, die Muldentalkliniken und Reha & Medi Hoffmann GmbH in Grimma. „Es können sich aber noch Unternehmen bewerben“, so Pomplitz. Außerdem sind für 2022 schon drei allgemeinbildende Schulen daran interessiert, das Projekt den Schülern und Schülerinnen vorzustellen: die Oberschule Regis-Breitingen, die Dinter Oberschule in Borna und die Oberschule Brandis.

Darüber hinaus bietet das Projekt kleinen oder mittelständischen Unternehmen mit Standort Landkreis Leipzig auch Workshops in den Bereichen Social-Media-Marketing, Arbeitgeberattraktivität und Recruiting an.

Vom LKL gesucht
info@vom-lkl-gesucht.de | www.vom-lkl-gesucht.de

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen die Redaktion der WIRTSCHAFT ONLINE gerne weiter.

T: 0341 1267-1128
E: redaktion@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Maggy Lederer von Siebtechnik GmBH steht draußen vor einem großen Gerät Gespräch mit der Unternehmerin Maggy Lederer

Der Wunsch nach Unabhängigkeit und die Möglichkeit, meine eigenen Ideen und Visionen umzusetzen.

24. April 2025

Unternehmensnachfolge, gerade bei Familienunternehmen, ist ein schwieriges Thema. Wenn hier, in komplizierten Zeiten, die Tochter des Gründers, Maggy Lederer einspringt, kann man von Glück reden. Was sie jetzt aus „Lederer Siebtechnik“ machen möchte, erzählt sie im Gespräch.

Jetzt lesen
Wissenschaftlicher Manager des Projektes KI-Rechenzentrum Leipzig, Sebastian Frericks, und Dieter Lehmann, CIO der Universität Leipzig. Gespräch mit Dieter Lehmann und Sebastian Frericks

Informationen und Hintergründe zum kommenden KI-Rechenzentrum Leipzig

03. Dezember 2024

In Leipzig entsteht ein KI-Rechenzentrum, welches als Teil der Wissenschaftsregion Leipzig auch den Wirtschaftsstandort stärken wird. Zu den Hintergründen sprachen wir mit dem Wissenschaftlichen Manager des Projektes Sebastian Frericks und mit Dieter Lehmann, CIO der Universität Leipzig.

Jetzt lesen
Tony Hammer lehnt sich an den Van seiner Firma an. Internationale Fachkräfte für die Region. Ein Positivbeispiel.

„Hier sagt man: Komm her, ich helfe Dir, wir machen das gemeinsam.“

14. November 2024

Es gibt sie, die positiven Beispiele der Anwerbung internationaler Arbeits- und Fachkräfte, auch in unserer Region. Die Firma Elektronik Hammer aus Grimma ist solch ein Beispiel. Was der Erfolg von Tony Hammer und seinem Team mit UBAconnect zu tun hat, beschrieben wir in diesem Beitrag.

Jetzt lesen