Engagement

Professor Dr. Med. Florian Lordick, Danièle Pino und Elisabeth Jacob vor dem Logo des Mitteldeutschen Krebszentrums mit dem Slogan "Gemeinsam Krebs besiegen" Krebsprävention am Mitteldeutschen Krebszentrum

„Rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen sind vermeidbar“

28. August 2025

Krebserkrankungen gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu – etwa 40 Prozent davon wären durch Prävention vermeidbar. Das Mitteldeutsche Krebszentrum am UKL bringt mit ONCOnnect Krebsvorsorge in Unternehmen.

Jetzt lesen
Ohne Arbeitgeber ist kein THW-Ehrenamt möglich. Daher überreichen das THW und die Landesvereinigung verdienten Arbeitgebern die Dankesplakette. | ©THW Udo Stöckel im Gespräch

Die Fähigkeiten des THW sind im Zivilschutzfall unverzichtbar

26. August 2025

Am 29. August 2025 wird bei einem Festakt in Leipzig das 75-jährige Bestehen des Technischen Hilfswerks und das 30. Jubiläum der Landesvereinigung der Helfer und Förderer des THW in Sachsen und Thüringen e. V. gefeiert. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden der Landesvereinigung.

Jetzt lesen
Schwere Geräte fahren durch Schlamm und Nebel THW-Landesbeauftragte Sa/Thü Janine Stock

„Wir brauchen die Unternehmen als Partner für unsere Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz“

21. August 2025

Die Kritische Infrastruktur der Bundesrepublik gerät durch die multiplen Krisen immer mehr unter Druck. Gut, dass es da die vielen Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks gibt. Wir sprachen mit der THW-Landesbeauftragten für Sachsen und Thüringen, Janine Stock, über die Herausforderungen.

Jetzt lesen
URSA | © Volker Hartmann-Tanner / IHK zu Leipzig Hiesige Sieger auch bundesweit vorn

Siegreiches Projekt der Energie-Scouts Müller und Darbritz aus Delitzsch räumt ab!

19. August 2025

Das IHK-Projekt Energie-Scouts hat im regionalen Wettbewerb Sieger hervorgebracht, deren Lösungen auch schon umgesetzt wurden. Jährlich spart die URSA Deutschland GmbH dadurch 100.000 Euro ein sowie 219 Tonnen CO₂. Eine großartige Leistung, von der wir hier berichten wollen.

Jetzt lesen
Ines Wolle, Unternehmerin und Ehrenamtlerin | © IHK zu Leipzig / Volker Hartmann-Tanner Gespräch mit der Ehrenamtlerin Ines Wolle

… ermutigen, sich aktiv einzubringen und das eigene Mitspracherecht zu nutzen

29. Juli 2025

Im Rahmen der Tätigkeit der IHK zu Leipzig engagieren sich ungefähr 2.000 Menschen ehrenamtlich in Ausschüssen, im Prüfungswesen, in der Vollversammlung und anderen Segmenten. Hier ist auch immer Bedarf zu vermelden. Wir sprachen mit der Unternehmerin und Ehrenamtlerin Ines Wolle.

Jetzt lesen
Christiane Nestler, Schulleiterin der Oberschule Markranstädt, steht vor ihrer Schule Christiane Nestler, Schulleiterin der Oberschule

Praxistage der Oberschule Markranstädt. Eine großartige Idee.

26. Juni 2025

Die Oberschule Markranstädt hat Praxistage für ihre Schülerinnen und Schüler initiiert und schreibt damit seit vier Jahren eine Erfolgsgeschichte. Wir sprachen mit der Schulleiterin Christiane Nestler über Gründe und Hintergründe, Ziele und mögliche Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft.

Jetzt lesen