Frage der Woche beantwortet von Daniel Kulik
Frage der Woche Nr. 19

„Wo finde ich Netzwerkpartner, um Innovationen zu entwickeln?“

08. Mai 2023

In dieser Woche antwortet Daniela Kulik, zuständig für Innovation und Cluster, auf unsere FRAGE DER WOCHE:

Ideen und Innovationen erwachsen aus verschiedenen Ursprungsquellen. Oftmals bedarf es hierfür eines Impulsgebers bzw. Partners.

Innovative Unternehmen kooperieren dazu mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen, aber auch mit anderen Unternehmen. Um Inspirationen zu erhalten und gemeinsames FuE-Potenzial* herauszuarbeiten und Partner zu finden, empfehlen wir die Mitwirkung in Cluster- und Netzwerkstrukturen, wie beispielsweise dem IT-Cluster Mitteldeutschland, dem Netzwerk Logistik Mitteldeutschland oder dem Automotive Cluster Ostdeutschland.

Aber auch die Forschungs- und Transferstellen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind gute Anlaufstellen für Unternehmen, um Partner bzw. Impulsgeber aus der Wissenschaft zu finden. Die IHK zu Leipzig ist mit ihren Veranstaltungsangeboten ebenfalls eine bestens geeignete Plattform. Im Rahmen unserer Reihe „Vom Labor in die Praxis – mit Innovationen Unternehmen stärken“ oder dem von uns seit vielen Jahren begleiteten Stammtisch Life Science bringen wir Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.

Überdies hat die IHK-Tochtergesellschaft AGIL GmbH Leipzig die Formierung und das Management von Innovationsnetzwerken als Kernkompetenz. Sie ist mithin auch prädestiniert, geeignete Partner für Innovationsprojekte zu finden und zusammenzuführen.

*FuE-Potenziale stehen für Potenziale in Forschung und Entwicklung (Anmerkung der Redaktion)

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Daniela Kulik gerne weiter.

T: +49 341 1267-1328
M: +49 151 12671156
F: +49 341 1267-1422
E: daniela.kulik@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

Gespräch mit dem IHK-Zollexperten Oliver Falk

Basiswissen Zoll. Ein Webinar transferiert Wissen

12. August 2025

Am 2. September 2025 bieten die IHKs ein Webinar zu „Basiswissen Zoll“ an, schließlich ist das Thema derzeit eines der drängendsten im Außenhandel. Wir sprachen deshalb mit dem Referenten des Webinars Oliver Falk.

Jetzt lesen
Jenny Krick, IHK zu Leipzig | © Anja Jungnickel KI-Expertin der IHK zu Leipzig Jenny Krick

Die Entwicklungen rund um KI sind rasant und werden den Markt nachhaltig verändern.

31. Juli 2025

Beim Thema KI pendelt das Lot des Diskurses scheinbar nur zwischen den Polen Euphorie, Ermüdung und Angst. Hier differenzierte Argumente einzubringen, ist Teil des Informationsauftrags der IHK zu Leipzig. Deshalb sprachen wir mit Jenny Krick, die im Haus dem KI-Kompetenzteam angehört.

Jetzt lesen
Porträtfoto von Robert Hentschel | © IHK zu Leipzig Robert Hentschel, Abteilungsleiter Mitgliederbetreuung

KI: Die Veränderungen sind nicht abstrakt oder irgendwann. Sie sind jetzt.

24. Juli 2025

Im Diskurs zum Thema KI gibt es scheinbar nur zwei Positionen: Euphorie und Angst. Hier ist jedoch eine differenziertere Sicht angeraten, auch um strategisch mit Realitäten umzugehen. Wir sprachen mit Robert Hentschel, der bei der IHK zu Leipzig federführend das Thema bearbeitet.

Jetzt lesen