Frage der Woche beantwortet von Matthias Weiland
Frage der Woche Nr. 8

Wie kann ich mich als Unternehmen beim Thema Sicherheit aufstellen und was bietet die IHK dafür an?

20. Februar 2023

In dieser Woche antwortet Matthias Weiland (Ansiedlung I Immobilienwirtschaft I Sicherheit in der Wirtschaft) auf die FRAGE DER WOCHE:

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass das Thema Sicherheit ein fester Bestandteil in der Denk- und Handlungsweise aller Vertreterinnen und Vertreter eines Unternehmens ist. Bei aller Technisierung stellt der Mensch nach wie vor eines der größten Sicherheitsrisiken dar, der es Kriminellen ermöglicht, physisch oder digital in die Räumlichkeiten oder Computer eines Unternehmens einzudringen. Es gilt in jedem Unternehmen abzuwägen, in welchem Umfang man selbst dem Sicherheitsgedanken Rechnung trägt bzw. tragen kann und wo beispielsweise bei der IT-Sicherheit externe Dienstleister ggf. dauerhaft zum Einsatz kommen.

Ein wesentlicher Bestandteil der physischen Sicherheit betrifft die Sicherheit von Gewerbeimmobilien. Im Rahmen der Prävention sind mechanischer und elektronischer Schutz auf ihre Wirksamkeit zu prüfen.

Hilfestellung erhalten Unternehmen in den regelmäßig stattfindenden Terminen und Beratungsangeboten im Rahmen der gemeinsamen Sicherheitspartnerschaft von IHK zu Leipzig, Handwerkskammer zu Leipzig und Polizeidirektion Leipzig. Nach der Erstberatung besteht die Möglichkeit eines Vor-Ort-Termins. Die Immobilie wird einem Sicherheitscheck unterzogen und so mögliche Schwachstellen aufgedeckt und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt.

Auf der IHK-Homepage ist unter dem oben genannten Link eine Broschüre aus dem Programm „Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes“ abrufbar, die wichtige Informationen zum Schutz gegen Einbruch in Gewerbeobjekte enthält. Die dazugehörige Internetseite ist ebenfalls eine Empfehlung. Darin enthalten sind beispielsweise Informationen zur Initiative K-EINBRUCH sowie zum Schutz vor Ladendiebstählen.

Die Polizeidirektion Leipzig bietet auch direkt entsprechende Beratungsangebote an.

Auf der Website des Landeskriminalamtes Sachsen befindet sich eine Übersicht zu gelisteten Errichterunternehmen in den Bereichen mechanische und elektronische Sicherungstechnik (Überfall- und Einbruchmeldeanlagen) sowie Videoüberwachungsanlagen.

Wer von einem Ladendiebstahl betroffen ist, hat die Möglichkeit, online eine entsprechende Anzeige aufzugeben.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Matthias Weiland gerne weiter.

T: +49 341 1267-1265
F: +49 341 1267-1422
E: matthias.weiland@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

Richterhammer und Gesetzesbücher Im Gespräch mit Christopher Donner, IHK zu Leipzig

Entgelttransparenzrichtlinie. Was ist das und wen betrifft sie?

03. Juli 2025

Gleiches Entgelt für Frauen und Männer bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit sollte selbstverständlich sein. Ist es aber nicht. Deshalb wurde europaweit gesetzgebend nachgearbeitet. Schließlich stellen sich viele Fragen zur Umsetzung, Ahndung bei Nichteinhaltung usw.

Jetzt lesen
Jakob Ehrlich steht draußen in Leipzig, im Hintergrund sieht man die Straße und zwei alte Häuser sowie eine Brücke. Gespräch mit dem KI-Experten Jakob Ehrlich

KI-Agenten. Was ist das eigentlich?

19. Juni 2025

Die Künstliche Intelligenz ist eine revolutionäre Technologie, welche unsere Arbeitswelt völlig verändern wird. Die Transformation beginnt gerade. Hier zu informieren, ist Aufgabe der IHK zu Leipzig. Wir sprachen mit dem Experten für KI-Agenten Jakob Ehrlich.

Jetzt lesen
Fischhaken zieht Kreditkarte über Tastatur Pierre René Rümmelein, IHK zu Leipzig

Phishing und Spam. Seien Sie achtsam!

04. Juni 2025

Pro Jahr entstehen der deutschen Wirtschaft derzeit durch Phishing-Attacken Schäden in Höhe von mehr als 200 Milliarden Euro. Um hier das eigene Unternehmen sicherer aufzustellen, braucht es Achtsamkeit aber auch Wissen. Dieses vermittelt Pierre René Rümmelein von der IHK zu Leipzig.

Jetzt lesen