Frage der Woche beantwortet von Annett Schirmer
Frage der Woche Nr. 14

„Wie finde ich eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für mein Unternehmen?"

03. April 2023

In dieser Woche antwortet Annett Schirmer, Consulting Unternehmensförderung, auf unsere FRAGE DER WOCHE:

Vorab ist es wichtig, sich mit der komplexen Problematik rechtzeitig auseinanderzusetzen, da eine Nachfolge in der Regel zirka drei Jahre dauert. Oft spielen emotionale Aspekte unter Einbeziehung der persönlichen und familiären Interessen eine große Rolle, aber auch die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, erbrechtlichen und steuerlichen Fragen dürfen nicht außer Acht gelassen werden.

Ist der Überblick geschafft und die Entscheidung für eine externe Übergabe getroffen, bietet die Nachfolgebörse „nexxt-change“ als Onlineplattform die Chance, ein anonymes und kostenloses Inserat bundesweit zu schalten. Somit hilft die Börse bei der Vermittlung und Suche von Unternehmen und wendet sich an

  • Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen, an die oder an den sie ihr Unternehmen übergeben können und
  • Existenzgründende und Unternehmerinnen oder Unternehmer, die im Zuge einer Nachfolge ein Unternehmen zur Übernahme suchen.

Die Nachfolgebörse ist im Jahr 2006 auf Initiative des BMWK, der KfW, der DIHK, des ZDHs, des BVRs in Zusammenarbeit mit den Partnern der Aktion „nexxt“ gestartet. Pro Monat erzielt die Börse durchschnittlich 1,2 Millionen Pageviews. Pro Jahr werden ungefähr 1.500 Unternehmen vermittelt.

Wir als IHK zu Leipzig sind Regionalpartner und damit betraut, zwischen Angebot und Nachfrage zu vermitteln. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, Inserate zu veröffentlichen, Kontakte zwischen den Käufern und Verkäufern herzustellen und somit den Übergabeprozess aktiv zu begleiten. Selbstverständlich beraten wir gern hinsichtlich der Profilerstellung für das Inserat und führen eine Qualitätssicherung der Inserate durch, bevor die endgültige Freigabe durch uns erfolgt.

Sie haben die Möglichkeit, selbst ein Inserat zu schalten, müssten sich dann aber dafür im Vorfeld registrieren. Wenn Sie sich für die Veröffentlichung durch uns entscheiden, dann füllen Sie bitte den Erfassungsbogen aus und senden diesen unterschrieben an uns zurück.

Hinweise für informativ gestaltete Inserate:

  • Zielgruppe bei Formulierungen berücksichtigen
  • in kurzen und klar verständlichen Sätzen schreiben
  • prägnant schreiben, ohne Wichtiges außen vor zu lassen
  • auf überflüssige und blumige Formulierungen verzichten
  • Aufzählungen nutzen, wo sie möglich sind
  • wesentliche Fragen zum Unternehmen und/oder der Person beantworten

Elemente eines Inserats

  • Inserats-Titel mit aussagekräftiger Headline
  • zusammenfassende Einleitung: Unternehmensart, Standort, Grund für die Übergabe
  • Hauptteil mit detaillierten Informationen: zugrundeliegendes Geschäftsmodell, Produkte des Unternehmens, Markt-Positionierung, erschlossene Geschäftsfelder
  • sonstige Besonderheiten: Besondere Eigenschaften des Unternehmens, weitere Herausforderungen
  • abschließende Informationen: Ablauf der Übergabe des Unternehmens

Die 5 W-Fragen:

  • Was bieten Sie an?
  • Wer kommt als Käuferin oder Käufer infrage?
  • Wie soll die Übergabe ablaufen?
  • Wann steht Ihr Unternehmen zum Verkauf?
  • Wo befindet sich Ihr Unternehmen?

Bei Verkaufsangeboten:

  • Was für ein Unternehmen wird angeboten?
  • Was macht das Unternehmen besonders?
  • In welcher Branche ist das Unternehmen tätig?
  • Wie lange existiert das Unternehmen schon?
  • Wie viele Mitarbeitende gibt es?
  • Wie sieht die Kundenstruktur aus?
  • Welche Marktsituation findet die Käuferin oder der Käufer in der Region vor?

Detailliertere Hinweise können den Tipps für Inserenten entnommen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann scheuen Sie sich nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Am 23. Mai 2023 findet eine Veranstaltung der IHK zu Leipzig zum Thema „Unternehmensnachfolge: Planung statt Überraschung!“ im Gebäude der IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, statt. Der Eintritt ist frei. 

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Annett Schirmer gerne weiter.

T: +49 341 1267-1303
M: +49 151 12671245
F: +49 341 1267-1420
E: annett.schirmer@leipzig.ihk.de

Porträt von Annett Schirmer

Ähnliche Artikel

Gespräch mit dem IHK-Zollexperten Oliver Falk

Basiswissen Zoll. Ein Webinar transferiert Wissen

12. August 2025

Am 2. September 2025 bieten die IHKs ein Webinar zu „Basiswissen Zoll“ an, schließlich ist das Thema derzeit eines der drängendsten im Außenhandel. Wir sprachen deshalb mit dem Referenten des Webinars Oliver Falk.

Jetzt lesen
Jenny Krick, IHK zu Leipzig | © Anja Jungnickel KI-Expertin der IHK zu Leipzig Jenny Krick

Die Entwicklungen rund um KI sind rasant und werden den Markt nachhaltig verändern.

31. Juli 2025

Beim Thema KI pendelt das Lot des Diskurses scheinbar nur zwischen den Polen Euphorie, Ermüdung und Angst. Hier differenzierte Argumente einzubringen, ist Teil des Informationsauftrags der IHK zu Leipzig. Deshalb sprachen wir mit Jenny Krick, die im Haus dem KI-Kompetenzteam angehört.

Jetzt lesen
Porträtfoto von Robert Hentschel | © IHK zu Leipzig Robert Hentschel, Abteilungsleiter Mitgliederbetreuung

KI: Die Veränderungen sind nicht abstrakt oder irgendwann. Sie sind jetzt.

24. Juli 2025

Im Diskurs zum Thema KI gibt es scheinbar nur zwei Positionen: Euphorie und Angst. Hier ist jedoch eine differenziertere Sicht angeraten, auch um strategisch mit Realitäten umzugehen. Wir sprachen mit Robert Hentschel, der bei der IHK zu Leipzig federführend das Thema bearbeitet.

Jetzt lesen