Frage der Woche beantwortet von Mario Bauer
Frage der Woche Nr. 27

„Welche Vorteile haben Unternehmen durch Ihre IHK-Mitgliedschaft?“

04. Juli 2023

In dieser Woche antwortet Mario Bauer, Geschäftsführer Dienstleistungen und Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig, auf unsere FRAGE DER WOCHE:

Die Mitglieder der IHK zu Leipzig sind Teil einer starken Gemeinschaft von rund 68.000 gewerblichen Unternehmen in der Region Leipzig. Sich in die wirtschaftspolitische Gesamtinteressenvertretung der IHK einzubringen, zum Beispiel durch die Mitwirkung in Gremien wie Branchen- bzw. Fachausschüssen der IHK oder die Beteiligung an Umfragen, eröffnet den Mitgliedern eine direkte Partizipation an den Positionen der IHK für die Unternehmerschaft.

Die sogenannte Selbstverwaltung der Wirtschaft sichert, vorrangig gegenüber Politik und Verwaltung, eine praxisnahe Vertretung der Unternehmen aller Branchen durch die IHK.

Überdies bietet die IHK eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich mit weiteren Unternehmen oder Geschäftspartnern direkt zu vernetzen – unter anderem sind unsere Veranstaltungen dafür eine ideale Plattform.

Zudem stehen den Mitgliedern zahlreiche IHK-Informationsmedien zu relevanten Wirtschaftsthemen zur Verfügung.

Die IHK berät für Mitglieder kostenfrei, beginnend von der Existenzgründung über das Wachstum bis zur Unternehmensnachfolge, zu allen Fragen aus dem Unternehmensalltag, beispielsweise zu Rechtsthemen oder Fördermitteln.

Die Vertretung und Förderung der regionalen Wirtschaft sind nicht nur gesetzlicher Auftrag der IHK zu Leipzig, sondern stehen in der Arbeit der Mitarbeitenden mit den Mitgliedern an erster Stelle.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Mario Bauer gerne weiter.

T: +49 341 1267-1112
M: +49 173 5877737
F: +49 341 1267-1150
E: mario.bauer@leipzig.ihk.de

Porträt Mario Bauer

Ähnliche Artikel

Xenia Klinge Gespräch mit der DFKI-Computerlinguistin Xenia Klinge

Der Energiehunger neuer Technologien, KI und ihre Anwendungen für KMU

16. Januar 2025

Viele Aspekte zur Entwicklung und zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) finden sich nicht im Diskurs wieder. Dabei suchen gerade KMU noch nach ihrem eigenen Umgang mit dieser Technologie. Wir sprachen mit der Computerlinguistin Xenia Klinge und fragten nach.

Jetzt lesen
Motiv Weihnachten 2025 der IHK zu Leipzig Wirtschaft, Zukunft, Möglichkeiten

Ein Jahr geht zu Ende. Hoffnung für 2025

19. Dezember 2024

Das Jahr 2024 verabschiedet sich mit Unruhe, so wie es die ganzen letzten Monate mit Momenten, in denen wir zu Atem kommen konnten, doch eher geizte.

Jetzt lesen
Tomatensuppe in einem Teller mit Basilikumblättern. Auf dem Tisch mehr Basilikum und dunkles Brot. Gespräch mit Daniela Kulik

Anzeigenpflicht bei Bedarfsgegenständen in Verbindung mit Lebensmitteln greift jetzt!

17. September 2024

Unternehmen, die Lebensmittelbedarfsgegenstände, heißt: zum Beispiel Tassen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, müssen mit Stichtag 1. Juli 2024 wieder Änderungen und neue Pflichten hinnehmen. Wir berichten konkret!

Jetzt lesen