Frage der Woche beantwortet von Katrin Rücker
Frage der Woche Nr. 39

„Was ist drin im Starterpaket“?

25. September 2023

Mit unserem Starterpaket bieten wir Interessierten als Einstieg in das Thema wertvolle Informationen zur Existenzgründung an. Sich schon vor einer Existenzgründung früh und umfassend zu informieren, ist für den späteren Erfolg essenziell.

Im Starterpaket werden Informationen und Produkte zu Themen wie Gründungsförderung, Gesellschaftsrecht oder Steuern sowie Sozialversicherungen angeboten.

Als Einstieg in das Thema Gewerberecht erhalten Sie hier unter anderem Antworten auf häufig gestellte Fragen von zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmern. Weiterhin enthält das Starterpaket wichtige Informationen zur Existenzgründung im Nebenerwerb sowie zum Aufenthaltstitel für Ausländer und weiterführende Informationen für die spezielle Gründungssituation.

Das Starterpaket richtet sich an Gründende, die sich im Bereich der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen möchten.

Des Weiteren finden Sie im Starterpaket unser Video: „5 Minuten Wirtschaft: Existenzgründung“, indem erläutert wird, welche persönlichen Voraussetzungen Existenzgründende mitbringen sollten und welchen Service die IHK zu Leipzig zur Unternehmensgründung anbietet. Als liebevoll animiertes Special erklärt der Leipziger Industriepionier Karl Heine im Starterpaket unter anderem das Thema Businessplan kurz und anschaulich.

Auch im Rahmen unserer Gründerabende werden den Interessierten wichtige Basisinformationen für eine gewerbliche Existenzgründung vermittelt. Um die hier vermittelten Informationen noch etwas zu veranschaulichen, werden im Nachgang zur Veranstaltung mittels Starterpaket weiterführende Produkte und Informationsmöglichkeiten übermittelt.

Gerne steht Ihnen das Team des StarterCenters für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Existenzgründung zur Verfügung.

Wir vermitteln in unseren Beratungen grundlegende Informationen zu einer Existenzgründung und skizzieren den möglichen weiteren Ablauf. Dazu bekommen Sie Informationen zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten und erfahren, was Sie beim Erstellen des Businessplans beachten sollten.

Ebenfalls ist es gut, zu wissen: Wir geben Ihnen den Überblick über mögliche Finanzierungsstrukturen – unter Einbeziehung von Fördermitteln für Existenzgründende.

Das Starterpaket findet Sie hier

Ihre Kontaktperson

    Bei Fragen hilft Ihnen Katrin Rücker gerne weiter.    

T: +49 341 1267-1456
M: +49 151 12670006
F: +49 341 1267-1126
E: katrin.ruecker@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

Heike Hachmeister, Referentin Ehrenamt der IHK zu Leipzig | © Daniel Reiche/IHK zu Leipzig Heike Hachmeister, Referentin Ehrenamt

Wissenswertes zur Wahl der Vollversammlung der IHK zu Leipzig

07. Oktober 2025

Ehrenamt ist Herzenssache. Alle fünf Jahre werden die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Leipzig gewählt. Das Prozedere, wer sich wählen lassen kann und warum es Sinn hat, zu kandidieren, erläutert die Referentin Ehrenamt der IHK zu Leipzig, Heike Hachmeister.

Jetzt lesen
Zwei Hände halten ein Holzhäuschen schützend fest Gespräch mit Daniela Kulik

Urheberrecht, Schutzrecht und geistiges Eigentum

30. September 2025

Der Schutz des geistigen Eigentums ist in einer globalen Weltwirtschaft ein großes Thema. Hier richtig und frühzeitig zu agieren, kann bares Vermögen wert sein. Wir sprachen mit Daniela Kulik, in der IHK zu Leipzig tätig für den Bereich Innovation.

Jetzt lesen
Chef der Sächsischen Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh | © Ben Gierig / Sächsische Staatskanzlei Chef der Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh

„Wir werden unsere Strukturen verändern müssen …“

23. September 2025

Aktuell gelten in Deutschland auf Bundesebene 1.797 Gesetze mit 52.401 Einzelnormen sowie 2.866 Rechtsverordnungen mit 44.475 Einzelnormen. In Sachsen gibt es jetzt eine Koordinierungsstelle Bürokratieentlastung. Wir sprachen mit dem Chef der Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh darüber.

Jetzt lesen