Frage der Woche beantwotet von Ilka Bornschein
Frage der Woche Nr. 16

„Was hat es mit dem Online-Meldesystem zur Bekämpfung von Geldwäsche & Terrorfinanzierung auf sich?"

17. April 2023

In dieser Woche antwortet Ilka Bornschein, Branchenberaterin Dienstleistungen, auf die FRAGE DER WOCHE:

Das organisierte Verbrechen finanziert sich u. a. durch Geldwäsche. Vom erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden mal ganz abgesehen, gefährdet es permanent einen fairen Wettbewerb. Bestimmte Berufsgruppen sind besonders betroffen, für die Geldwäsche des organisierten Verbrechens missbraucht zu werden. Unter anderem sind das Versicherungsvermittler, Immobilienmakler, Notare, Kunstvermittler, Buchmacher sowie Lohnsteuerhilfevereine.
In Sachsen können jetzt anonym Hinweise auf Geldwäsche und Terrorfinanzierung über ein Online-Meldesystem abgeben werden. Damit können im Zweifelsfall Verstöße gegen die Geldwäscheprävention eingedämmt und die Strafverfolgung unterstützt werden. Der Freistaat Sachsen stellt in Kooperation mit der Hansestadt Hamburg das BKMS®-System, welches die höchsten Datenschutzanforderungen erfüllt, zur Verfügung. Die entsprechend zertifizierte Plattform wird bereits von anderen Behörden, wie dem Bundeskriminalamt, dem Bundeskartellamt sowie von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) genutzt.

Das Online-Meldesystem erreichen Sie über das Portal Amt24.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Ilka Bornschein gerne weiter.

T: +49 341 1267-1327
M: +49 151 12670033
F: +49 341 1267-1420
E: ilka.bornschein@leipzig.ihk.de

Ilka Bornschein

Ähnliche Artikel

Gespräch mit dem IHK-Zollexperten Oliver Falk

Basiswissen Zoll. Ein Webinar transferiert Wissen

12. August 2025

Am 2. September 2025 bieten die IHKs ein Webinar zu „Basiswissen Zoll“ an, schließlich ist das Thema derzeit eines der drängendsten im Außenhandel. Wir sprachen deshalb mit dem Referenten des Webinars Oliver Falk.

Jetzt lesen
Jenny Krick, IHK zu Leipzig | © Anja Jungnickel KI-Expertin der IHK zu Leipzig Jenny Krick

Die Entwicklungen rund um KI sind rasant und werden den Markt nachhaltig verändern.

31. Juli 2025

Beim Thema KI pendelt das Lot des Diskurses scheinbar nur zwischen den Polen Euphorie, Ermüdung und Angst. Hier differenzierte Argumente einzubringen, ist Teil des Informationsauftrags der IHK zu Leipzig. Deshalb sprachen wir mit Jenny Krick, die im Haus dem KI-Kompetenzteam angehört.

Jetzt lesen
Porträtfoto von Robert Hentschel | © IHK zu Leipzig Robert Hentschel, Abteilungsleiter Mitgliederbetreuung

KI: Die Veränderungen sind nicht abstrakt oder irgendwann. Sie sind jetzt.

24. Juli 2025

Im Diskurs zum Thema KI gibt es scheinbar nur zwei Positionen: Euphorie und Angst. Hier ist jedoch eine differenziertere Sicht angeraten, auch um strategisch mit Realitäten umzugehen. Wir sprachen mit Robert Hentschel, der bei der IHK zu Leipzig federführend das Thema bearbeitet.

Jetzt lesen