Frage der Woche, beantwortet von LAurenz Heine
FRAGE DER WOCHE NR. 51

"Warum sollten sich Unternehmen mit den Arbeitswegen ihrer Mitarbeiter beschäftigen?"

15. Dezember 2023

In Zeiten größer werdenden Arbeits- und Fachkräftemangels können Unternehmen unterschiedlich agieren, um neue Beschäftigte zu finden oder bereits Beschäftigte weiterhin zu halten. Ein Aspekt, der nicht so häufig Beachtung findet, ist der Arbeitsweg der Mitarbeitenden. Dabei spielt dieser für die Mitarbeitenden eine sehr zentrale Rolle. In dieser Hinsicht ist es überlegenswert, den Beschäftigten direkt eine Erleichterung anzubieten, und damit ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu anderen Arbeitgebern herauszustellen. Betriebliches Mobilitätsmanagement – was sich sperrig anhört, bringt klare Vorteile für Unternehmen und Beschäftigte.

In den letzten Jahren sind zahlreiche Angebote entstanden, mit denen Arbeitgeber ihre Beschäftigten auf dem Arbeitsweg unterstützen können: Beim Job-Ticket für Bus und Bahn gewährt der Mitteldeutsche Verkehrsverbund einen Rabatt, wenn das Unternehmen den Mitarbeitenden einen kleinen monatlichen Zuschuss zahlt (5 oder 15 Euro im Monat). Ähnliche Vorteile lassen sich beim Jobrad-Leasing für Mitarbeiter realisieren: Der Arbeitgeber least ein Fahrrad, Lastenrad oder Pedelec und stellt es dem Mitarbeitenden für dienstliche und private Fahrten zur Verfügung. Beim Modell des Mobilitätsbudgets stellt das Unternehmen einen gewissen Geldbetrag pro Monat zur Verfügung, den sich die Mitarbeitenden selbst für die Arbeitswege oder Dienstreisen einteilen können – mit einem Verkehrsmittel ihrer Wahl.

Unternehmen machen sich dadurch als Arbeitgeber interessanter und haben weitere Vorteile:

  • Mitarbeitende, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, sind im Schnitt pro Jahr zwei Tage weniger krank.
  • Das Unternehmen kann auf einen größeren Pool an Arbeitskräften zurückgreifen, auch auf solche ohne Fahrerlaubnis oder eigenes Auto – was gerade unter jungen Menschen, Auszubildenden oder kürzlich Zugewanderten immer häufiger der Fall ist.
  • Will das Unternehmen expandieren, kann aber aus Platz- oder Kostengründen nicht mehr Mitarbeitende-Parkplätze zur Verfügung stellen, macht es Sinn, Mitarbeitende zur Nutzung anderer Verkehrsmittel anzuregen. In der Regel ist der Jobticketzuschuss auch günstiger als die Baukosten für neue Parkplätze.
  • Imagepunkte für das Unternehmen – als attraktiver und umweltschonender Arbeitgeber.

Bei Fragen zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement und zum Thema, wie Unternehmen die Mobilität ihrer Beschäftigten umweltschonender und günstiger aufstellen können, beraten wir Sie gern.

Nutzen Sie dazu unsere mehrfach im Jahr angebotenen Mobilitätsberatungen für Unternehmen.

Ansonsten beraten wir Sie auch gern individuell.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Laurenz Heine gerne weiter.

T: +49 341 1267-1277
F: +49 341 1267-1422
E: laurenz.heine@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

Bauarbeiter betoniert Christopher Donner, Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Was steht drin?

29. April 2024

Wirtschaft ist immer im Wandel und braucht deshalb angepasste Lösungen für sich auftuende Probleme. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist solch ein Lösungsansatz. Wir sprachen mit dem Experten der IHK zu Leipzig für Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Christopher Donner über die Inhalte.

Jetzt lesen
Porträt von Laura Joeken DIE DIALEKTWEGMACHERIN Laura Joeken im Gespräch

Die eigene Sprache, insbesondere der Dialekt, ist ein sensibles Thema

02. April 2024

Bei Verhandlungen oder Präsentationen für Ausschreibungen ist der erste Eindruck äußerst wichtig. Zu diesem gehört auch die Sprache. Laura Joeken ist DIE DIALEKTWEGMACHERIN, hilft aber auch bei der Schnelligkeit und der klaren Aussprache, gerade im Business-Bereich. Wir fragten und sie antwortete.

Jetzt lesen
Grafik eines Hauses mit erneuerbaren Energien und Energie-Label A-F Matthias Weiland im Gespräch

Das Gebäudeenergiegesetz. Was steht drin?

04. März 2024

Mit Beginn des Jahres 2024 trat die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Welche Inhalte sind jetzt gesetzlich festgeschrieben? Matthias Weiland, Ansprechpartner der IHK zu Leipzig, klärt auf und spricht über Nachweispflichten, Übergangsfristen und Neuerungen.

Jetzt lesen