Wirtschaftsjunioren

Voller Schwung und mit neuem Vorstand

28. März 2022

Die Wirtschaftsjunioren Leipzig haben gewählt

Gemäß dem Credo „One year to lead“ wurde auch in diesem Jahr ein neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Leipzig e. V. gewählt. Raphael Mis übernimmt als Kreisvorsitzender gemeinsam mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Martin Mascheski die Führung des Vereins. Daneben kümmert sich Steffen Heyde als Kassenwart um die Finanzen und Virginie Wild übernimmt als ehemalige Kreisvorsitzende eine beratende Rolle im Vorstand.

Verantwortung und Wohlstand

„Als Verband junger, ambitionierter Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte aus Leipzig sind wir neugierig, innovativ und mutig. Wir hinterfragen Bestehendes und trauen uns, Risiken einzugehen“, so Mis. Und weiter: „Wir möchten unsere Zukunft aktiv gestalten und übernehmen Verantwortung, um unseren Wohlstand in Zukunft zu bewahren, unseren Planeten zu schützen und die Gemeinschaft zu stärken. Weil das nur gemeinsam gelingen kann, vernetzten sich regelmäßig über 10.000 Junioren in ganz Deutschland und über 70 Junioren in Leipzig miteinander, um sich auszutauschen, zusammen zu arbeiteten und aneinander zu wachsen.“

Mitmachen und kennenlernen

Im Fokus stehen 2022 die Themen „Web3 & Digitalisierung“, „Diversity & Nachhaltigkeit“ sowie „Kultur & Internationales“.

Bei mehr als 20 Formaten, die in diesem Jahr geplant sind, möchten die Wirtschaftsjunioren am Puls der Zeit agieren und sich auch mit den ganz großen Themen unserer Zeit auseinandersetzen.

„Wenn du Lust hast, ein Teil von uns zu werden, oder du uns einfach mal kennenlernen möchtest, schau gerne bei einem unserer Events vorbei!“, lädt Raphael Mis ein.

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Stammtisch statt.

In der ersten Jahreshälfte ist außerdem noch ein „Treff der jungen Wirtschaft“ geplant und ein Besuch in einem Konsulat sowie viele weitere spannende Events. Im September findet das Highlight in diesem Jahr statt, das „MenYou! – Das Event für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung“.

www.wj-leipzig.de

Fotocredit: Mis mit Hemd und Pullover – Tim Hard 

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen die Redaktion der WIRTSCHAFT ONLINE gerne weiter.

T: 0341 1267-1128
E: redaktion@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Ein Mann in einer Schürze von Stadt Land Küche schält ein Apfel Stadt-Land-Küche-Projektleiter Dr. Stierand

Regionale Vielfalt kann kreativ, überraschend und gleichzeitig nachhaltig sein

09. September 2025

Die Initiative Stadt-Land-Küche unterstützt regionale Unternehmen bei der Implementierung eines zukunftsfähigen Speisenangebots. Doch was heißt das ganz konkret? Wir sprachen mit dem Projektleiter der Initiative Dr. Philipp Stierand über Strategien, Regionalität und Finanzierungshintergründe.

Jetzt lesen
Professor Dr. Med. Florian Lordick, Danièle Pino und Elisabeth Jacob vor dem Logo des Mitteldeutschen Krebszentrums mit dem Slogan "Gemeinsam Krebs besiegen" Krebsprävention am Mitteldeutschen Krebszentrum

„Rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen sind vermeidbar“

28. August 2025

Krebserkrankungen gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu – etwa 40 Prozent davon wären durch Prävention vermeidbar. Das Mitteldeutsche Krebszentrum am UKL bringt mit ONCOnnect Krebsvorsorge in Unternehmen.

Jetzt lesen
Ohne Arbeitgeber ist kein THW-Ehrenamt möglich. Daher überreichen das THW und die Landesvereinigung verdienten Arbeitgebern die Dankesplakette. | ©THW Udo Stöckel im Gespräch

Die Fähigkeiten des THW sind im Zivilschutzfall unverzichtbar

26. August 2025

Am 29. August 2025 wird bei einem Festakt in Leipzig das 75-jährige Bestehen des Technischen Hilfswerks und das 30. Jubiläum der Landesvereinigung der Helfer und Förderer des THW in Sachsen und Thüringen e. V. gefeiert. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden der Landesvereinigung.

Jetzt lesen