Luftaufnahme von Leipzig
#LeipzigUnlimited wirbt für Wirtschaftsregion

Mut machen, statt Trübsal blasen!

18. November 2024

In der Wirtschaftsregion Leipzig, inbegriffen die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen, zu investieren, schafft Werte und lohnt sich. Hier ist Wachstum möglich, hier sind die Weichen gestellt. 

Wir als IHK zu Leipzig haben deshalb gemeinsam mit der Invest Region Leipzig GmbH und ihrer Gesellschafterinnen eine Kampagne initiiert, die das Wissen um die Dynamik und Attraktivität des Wirtschaftsraumes vermittelt. 

Was ist dafür besser geeignet, als Erfolgsgeschichten zu erzählen? Mit Beginn der Kampagne #LeipzigUnlimited sind bereits fast 40 Unternehmen auf der Kampagnen-Homepage zu finden, von Porsche über Unite, Beiersdorf, FAUN Viatec bis zur VNG, die von sich berichten. 

Die Inhalte der Seite werden parallel zur weiteren Entwicklung und Bestückung durch eine gezielte Anzeigen-Kampagne auf LinkedIn und Google gestreut, in der führende Köpfe der Erfolgs-Unternehmen ihre Geschichten teilen. 

Daneben wurde die Seite mit konkreten Inhalten gefüllt, welche Stakeholdern und Multiplikatoren sowie ansiedlungswilligen und -interessierten Wirtschaftstreibenden Wissen und Kontaktmöglichkeiten vermitteln. 

Hier gibt es Informationen zum vielfältigen Branchenmix in der Wirtschaftsregion zwischen Life Science, Dienstleistungssektor, Fertigung, Logistik, IT & Kreativwirtschaft bis hin zum Bauwesen. Standortvorteile werden herausgestellt wie etwa die trimodale Infrastruktur, die hohe Fachkräfteverfügbarkeit, die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen, Büros und Hallen sowie beispielsweise auch die starke Forschungs- und Wissenslandschaft. 

Um den dynamischen und prosperierenden Wirtschaftsstandort national und auch international weiterhin im Gespräch zu halten und bekannter zu machen, werden sich perspektivisch weitere Player an der Kampagne beteiligen. Interesse ist bekundet, strategisch wird peu à peu weitergeführt. 

„Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und weiteren strategischen Partnern wie dem Marketing Club Leipzig e. V. und der Initiative Gemeinsam für Leipzig e. V., die es ermöglichen, unsere Botschaften weitreichend zu kommunizieren und die wirtschaftliche Verflechtung zu stärken“, erklärt Michael Körner, Geschäftsführer der Invest Region Leipzig. 

Doch weshalb eigentlich eine Kampagne? Weil, so sagt es unser Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig Dr. Fabian Magerl, Wirtschaft immer auch Zukunft stärkendes Engagement bedeutet: „Niemand kann sich im Wirtschaftsgeschehen auf Lorbeeren ausruhen. Wir erleben gerade eine wirtschaftliche Abkühlung, der wir etwas entgegensetzen.“ Und so sind mittlerweile im Boot der Kampagne auch führende Tech-Unternehmen, innovative Forschungseinrichtungen sowie der Mittelstand involviert. 

„Mut machen, statt Trübsal blasen“, sagt Dr. Fabian Magerl dazu. Und er hat recht. 

Ansprechpartner der Kampagne für Interessierte am Mitwirken und Interessierte beispielsweise an Gewerbeflächen, Beratungen zu Fördermöglichkeiten und dem Fachkräfte-Service sind Melanie Böhm und Florian Fichtner, bei denen die unterschiedlichsten Fäden des Netzwerks zusammenlaufen. 

Die Wirtschaftsregion Leipzig hat viele Stärken. Wir müssen sie erkennen und von ihnen erzählen, wir müssen Netzwerke und Möglichkeiten sichtbar machen. 

So ist Wachstum möglich und nachhaltig gestaltbar. 

#LeipzigUnlimited

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen die Redaktion der WIRTSCHAFT ONLINE gerne weiter.

T: 0341 1267-1128
E: redaktion@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Porträt von Patrick Paul vor Lüftungsgittern Im Gespräch mit Kreisverbandleiter Patrick Paul

BVMW e. V.: Mitglieder für Mitglieder

08. Januar 2025

Wirtschaftliche Stärke braucht gut funktionierende Netzwerke. Deshalb stellen wir in loser Folge Organisationen und Strukturen vor, in denen sich Wirtschaftstreibende zusammenschließen. Wir sprechen mit Patrick Paul, Leiter Kreisverband des BVMW e. V.

Jetzt lesen
Porträtfoto von Christophe Hug Gespräch mit IHK-Vizepräsident Christophe Hug

Sachsen braucht eine Zukunftsstiftung!

09. Dezember 2024

Um Sachsen zukunftssicher aufzustellen, braucht es dringend Instrumente, die dafür sorgen, dass keine Chancen ungenutzt bleiben. Ein Lösungsansatz ist hier eine Zukunftsstiftung für Sachsen. Wir sprachen mit dem Mitinitiator des Appells „Gemeinsam mehr Unternehmertum wagen!“, Christophe Hug.

Jetzt lesen
Portrait von Skadi Jennicke Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke

Ehrliches Interesse, die Eigenlogik des Gegenübers zu verstehen

25. November 2024

Am 12. Dezember 2024 talkt Moderator Volker Hartmann-Tanner bei Wirtschaft trifft Kultur in der Alten Börse mit der Leipziger Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke zu einer gemeinsam von Stadt Leipzig und IHK zu Leipzig durchgeführten Studie zur Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wirtschaft.

Jetzt lesen