Menschen der Wirtschaft: Jörg Hnizdo
MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Jörg Hnizdo

10. April 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Jörg Hnizdo, Geschäftsführer bei ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH.

Seit 1992 ist die ZAW Leipzig GmbH in der schulischen und akademischen Vermittlung von Wissen tätig, beginnend in der Berufsorientierung, der Ausbildung und Weiterbildung bis hin zu internationalen Bildungsprojekten. Als Gesellschaft der IHK zu Leipzig entwickelt und verwirklicht sie praxisnahe Bildungsangebote für die regionalen Unternehmen. Mit hochqualifizierten Mitarbeitern sorgen Jörg Hnizdo und sein Team für sehr gut ausgebildete Fachkräfte am Arbeitsmarkt in der Region Leipzig.

Wirtschaft ist für mich …

die Erbringung von Leistungen (Dienstleistungen, Ingenieurtechnische Leistungen, soziale Leistungen) zum Wohle und zum Nutzen einer Gemeinschaft.

Welches war mein größter Erfolg in meiner unternehmerischen Karriere?

Dies war für mich die Umstrukturierung von Bildungsdienstleistungen (sozialen Leistungen) hin zu einem nicht auf arbeitsmarktpolitischen Ausschreibungen beruhenden System.

Was würde ich aus heutiger Sicht anders machen und warum?

Die unter Punkt 2. erfolgten Maßnahmen hätten früher vollzogen werden müssen. Dann hätten sich die daraus resultierenden Erfolge zeitnaher ergeben.

Wenn ich in entscheidender Struktur der Politik und Verwaltung agieren würde, wo und wie würde ich nachjustieren? Welche Hebel würde ich drücken?

Die entscheidenden Strukturen in Politik und Wirtschaft sollten in der gesetzgebenden und in der rechtssprechenden Gewalt personell beschränkt werden und in der ausführenden Gewalt personell gestärkt werden.

Woraus schöpfe ich Kraft?

Aus dem Erfolg der Arbeit, aus der Entwicklung der Mitarbeiter und Teilnehmer und aus sportlichen Erfolgen in der Freizeit.

 

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH

 

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen die Redaktion der WIRTSCHAFT ONLINE gerne weiter.

T: 0341 1267-1128
E: redaktion@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

 Lars Schaller (Unternehmerverband Sachsen, Maria Sharichin (gala royale – special events), Daniela Bensch (ZAW Leipzig) und Christopher Donner (IHK zu Leipzig) Christopher Donner, Beschäftigungspolitik IHK

Wissenswertes zum 16. Leipziger Personalforum

14. Oktober 2025

Die IHK zu Leipzig unterstützt die Organisation des 16. Leipziger Personalforums am 06. November 2025. Besonders aktiv ist hier der für die IHK im Bereich Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung agierende Christopher Donner. Wir sprachen mit ihm.

Jetzt lesen
Teilnehmenden des Sachverständigentages hören einem Vortrag zu Ein Rückblick auf den

32. Sachverständigentag der Sächsischen Industrie- und Handelskammern

25. September 2025

Drohnen im Schornstein, Gutachten per ChatGPT und warum Richter manchmal noch CDs verschicken: Der 32. Sachverständigentag der Sächsischen IHKs bot einen Einblick in Chancen und Stolpersteine der Digitalisierung im Gutachterwesen.

Jetzt lesen
Bürgermeister Vetter vor der Baustelle Bahnhof Beilrode | © GV Beilrode / Jack Bürgermeister René Vetter aus Beilrode

„Das Leben hört nun mal nicht an der Landesgrenze auf.“

18. September 2025

Der Weiterbetrieb der S-Bahn-Strecke S4 ist nicht gesichert. So soll, laut Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), die S4 nicht mehr von Leipzig bis Falkenberg (BB) führen, sondern vorzeitig enden. Was das bedeutet, fragten wir den Bürgermeister von Beilrode, René Vetter.

Jetzt lesen