Menschen der Wirtschaft: Jörg Hnizdo
MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Jörg Hnizdo

10. April 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Jörg Hnizdo, Geschäftsführer bei ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH.

Seit 1992 ist die ZAW Leipzig GmbH in der schulischen und akademischen Vermittlung von Wissen tätig, beginnend in der Berufsorientierung, der Ausbildung und Weiterbildung bis hin zu internationalen Bildungsprojekten. Als Gesellschaft der IHK zu Leipzig entwickelt und verwirklicht sie praxisnahe Bildungsangebote für die regionalen Unternehmen. Mit hochqualifizierten Mitarbeitern sorgen Jörg Hnizdo und sein Team für sehr gut ausgebildete Fachkräfte am Arbeitsmarkt in der Region Leipzig.

Wirtschaft ist für mich …

die Erbringung von Leistungen (Dienstleistungen, Ingenieurtechnische Leistungen, soziale Leistungen) zum Wohle und zum Nutzen einer Gemeinschaft.

Welches war mein größter Erfolg in meiner unternehmerischen Karriere?

Dies war für mich die Umstrukturierung von Bildungsdienstleistungen (sozialen Leistungen) hin zu einem nicht auf arbeitsmarktpolitischen Ausschreibungen beruhenden System.

Was würde ich aus heutiger Sicht anders machen und warum?

Die unter Punkt 2. erfolgten Maßnahmen hätten früher vollzogen werden müssen. Dann hätten sich die daraus resultierenden Erfolge zeitnaher ergeben.

Wenn ich in entscheidender Struktur der Politik und Verwaltung agieren würde, wo und wie würde ich nachjustieren? Welche Hebel würde ich drücken?

Die entscheidenden Strukturen in Politik und Wirtschaft sollten in der gesetzgebenden und in der rechtssprechenden Gewalt personell beschränkt werden und in der ausführenden Gewalt personell gestärkt werden.

Woraus schöpfe ich Kraft?

Aus dem Erfolg der Arbeit, aus der Entwicklung der Mitarbeiter und Teilnehmer und aus sportlichen Erfolgen in der Freizeit.

 

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH

 

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen die Redaktion der WIRTSCHAFT ONLINE gerne weiter.

T: 0341 1267-1128
E: redaktion@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Ein Mann in einer Schürze von Stadt Land Küche schält ein Apfel Stadt-Land-Küche-Projektleiter Dr. Stierand

Regionale Vielfalt kann kreativ, überraschend und gleichzeitig nachhaltig sein

09. September 2025

Die Initiative Stadt-Land-Küche unterstützt regionale Unternehmen bei der Implementierung eines zukunftsfähigen Speisenangebots. Doch was heißt das ganz konkret? Wir sprachen mit dem Projektleiter der Initiative Dr. Philipp Stierand über Strategien, Regionalität und Finanzierungshintergründe.

Jetzt lesen
Professor Dr. Med. Florian Lordick, Danièle Pino und Elisabeth Jacob vor dem Logo des Mitteldeutschen Krebszentrums mit dem Slogan "Gemeinsam Krebs besiegen" Krebsprävention am Mitteldeutschen Krebszentrum

„Rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen sind vermeidbar“

28. August 2025

Krebserkrankungen gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu – etwa 40 Prozent davon wären durch Prävention vermeidbar. Das Mitteldeutsche Krebszentrum am UKL bringt mit ONCOnnect Krebsvorsorge in Unternehmen.

Jetzt lesen
Ohne Arbeitgeber ist kein THW-Ehrenamt möglich. Daher überreichen das THW und die Landesvereinigung verdienten Arbeitgebern die Dankesplakette. | ©THW Udo Stöckel im Gespräch

Die Fähigkeiten des THW sind im Zivilschutzfall unverzichtbar

26. August 2025

Am 29. August 2025 wird bei einem Festakt in Leipzig das 75-jährige Bestehen des Technischen Hilfswerks und das 30. Jubiläum der Landesvereinigung der Helfer und Förderer des THW in Sachsen und Thüringen e. V. gefeiert. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden der Landesvereinigung.

Jetzt lesen