Braunkohlerevier

Integrierte Mobilitätsstudie für das Mitteldeutsche Braunkohlerevier

25. Februar 2022

Der Strukturwandel, den Mitteldeutschland mit dem geplanten Ausstieg aus der Braunkohleverstromung bis Mitte der 2030er-Jahre zu erwarten hat, steht stark im Fokus der betroffenen Öffentlichkeit. Zumeist konzentriert sich die Diskussion auf die Gelder, die in den kommenden Jahren zur Unterstützung in die Kohleregionen fließen sollen.

Parallel dazu werden jedoch mit Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft in insgesamt 25 Studien Zielvorstellungen mit Zeithorizont 2040 in den Themenbereichen Wertschöpfung und Innovation, Ressourcen, Energie, Mobilität und Logistik sowie Tourismus und Kultur erarbeitet.

Die Integrierte Mobilitätsstudie steht nach rund einem Jahr Bearbeitungszeit nun kurz vor dem Abschluss. Erarbeitet wurden Leitbilder und Handlungsempfehlungen in den Bereichen Raumstruktur/Mobilitätsbedarfe, Infrastruktur, Verkehrslenkende Maßnahmen, Mobilitätsangebote und Wirtschaftsverkehre.

Die IHK zu Leipzig trat dabei stellvertretend für die IHKs und HWKs auf dem Gebiet der Metropolregion Mitteldeutschland für einen flächendeckenden Ausbau der Mobilitätsangebote auch hinsichtlich E-Mobilität und autonomem Fahren und gegen mobilitätseinschränkende Maßnahmen ein.

Ihre Kontaktperson

    Bei Fragen hilft Ihnen Christopher Donner gerne weiter.    

T: +49 341 1267-1322
M: +49 151 12671444
F: +49 341 1267-1422
E: christopher.donner@leipzig.ihk.de

Porträt von Christopher Donner

Ähnliche Artikel

Kathrin Rieger im Gespräch mit ihrer Tochter und Nachfolgerin Marie-Luise Rieger Auch bei ZAROF. braucht die Unternehmensübergabe langfristige Planung

Kathrin Rieger, Geschäftsführerin der ZAROF. GmbH

21. Oktober 2025

Gründende, die kurz nach der Wende ihre Unternehmen an den Markt brachten, müssen sich jetzt langsam mit dem Thema Unternehmensnachfolge auseinandersetzen. Die ZAROF. GmbH ist hier ein gutes Beispiel. Wir fragten bei der Gründerin und Geschäftsführerin Kathrin Rieger nach, wie es bei ihr läuft.

Jetzt lesen
Breitbandkoordinator Nordsachsens Julian Völkel | © Landkreis Nordsachsen Projektkoordinator Breitband Nordsachsen J. Völkel

Flächendeckender Glasfaserausbau in den 2030er Jahren für den Landkreis realistisch.

16. September 2025

Um den flächendeckenden Breitbandausbau zu koordinieren, braucht es auch Menschen, die das Thema allumfassend bearbeiten. In Nordsachsen gibt es dafür den Projektkoordinator Breitband Julian Völkel. Wir sprachen mit ihm.

Jetzt lesen
Jörg Trautner, Inhaber Mietra e. K. Bad Lausick | © Robby Röhricht / Mietra e. K. Jörg Trautner, Inhaber Mietra e. K. Bad Lausick

Familiennachfolge, Schließfächer und 300.000 Schülerinnen und Schüler

04. September 2025

Der gesellschaftliche Veränderungsprozess wirft diverse Fragen auf. Hierbei Lösungen zu finden, gerade beim erhöhten Sicherheitsbedürfnis von Eltern und ihren Schulkindern, und dies mit Nachhaltigkeitsaspekten zu koppeln, ist betriebswirtschaftlich höchst interessant. Jörg Trautner spricht darüber.

Jetzt lesen