Preise stabil
Service

Stabile IHK-Beiträge 2022

17. März 2022

Anfang März erhielten die Mitglieder der IHK zu Leipzig den Bescheid über den vorläufigen IHK-Beitrag 2022. Wir informieren über die Grundlagen des IHK-Beitrags und die Aufgaben bzw. angebotenen Leistungen der IHK zu Leipzig.

Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft bei der IHK zu Leipzigdrei gute Gründe, die für die IHK sprechen:

1.   Die IHK bündelt die Interessen der regionalen gewerblichen Wirtschaft und vertritt diese gegenüber Politik und Verwaltung bspw. bei Gesetzes- und Verordnungsentwürfen.

2.   Die Industrie- und Handelskammer löst praxisnah die vom Staat übertragenen Aufgaben wie die Prüfungsabnahme in der Ausbildung mit zahlreichen Ehrenamtlichen aus der Wirtschaft.

3.   Mit Beratungs- und Leistungsangeboten werden Unternehmen und Existenzgründer individuell und gezielt unterstützt. Ob groß oder klein – alle Mitglieder profitieren gleichermaßen von Informationen, Veranstaltungen und Services der IHK.

Die Selbstverwaltung der IHK wie auch die Mitgliederfinanzierung ohne staatliche Zuschüsse stellen eine unabhängige Arbeit und bedarfsgerechte Leistungen sicher. Der IHK-Beitrag sichert daher die Basisfinanzierung und wird von Mitgliedern nach ihrer Leistungsfähigkeit erbracht. Über die Höhe entscheiden jährlich die Unternehmerinnen und Unternehmer der Vollversammlung der IHK zu Leipzig.

Grundbeiträge und Hebesatz der Umlage 2022 bleiben gegenüber dem Vorjahr stabil

Die Vollversammlung der IHK zu Leipzig hat am 17. Dezember 2021 die Beibehaltung der Höhe der Grundbeiträge und des Hebesatzes der Umlage für alle Unternehmen beschlossen. Die Wirtschaftssatzung für das Wirtschaftsjahr 2022 – veröffentlicht im Bundesanzeiger am 23.12.2021 – legt die Grundbeiträge und den Umlage-Hebesatz für die Be­rechnung des Beitrages 2022 fest.

Die Erhebung der Beiträge und die Bearbeitung von Beitragsvorgängen sind in der Beitrags­ordnung geregelt. Bei der Beitragsberechnung ist die IHK an die Feststellungen des Finanzamtes gebunden, soweit es sich um Gewerbeertrag, Zerlegungsanteile und Gewinn aus Gewerbebetrieb handelt.

Wir empfehlen, Ihre Fragen zum Beitragsbescheid direkt an das Team Beitrag in der Abteilung Finanzwesen der IHK zu Leipzig zu richten.

Zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten der IHK zu Leipzig für Unternehmen mit starker Betroffenheit von der Corona-Pandemie

Angesichts der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie gewährt die IHK zu Leipzig u. a. folgende Unterstützungen hinsichtlich des IHK-Beitrags:

Vorläufige Beiträge 2022 sowie in 2022 veranlagte Beiträge für Vorjahre werden auf formlosen Antrag hin für zunächst bis zu sechs Monate gestundet.

Zudem kann unkompliziert eine Ratenzahlung der offenen Beiträge vereinbart werden, wenn aktuell ein Ausgleich der Gesamtforderung unmöglich erscheint. Lediglich in Textform ist die Betroffenheit des Unternehmens durch die Corona-Pandemie kurz aufzuzeigen.

Die vorläufige Veranlagung zum IHK-Beitrag 2022 beruht auf der letzten zum Zeitpunkt der Veranlagung vorliegenden Bemessungsgrundlage (z. B. 2019 oder 2020). Sollte die Beitragszahlung aufgrund der Betroffenheit durch die Corona-Pandemie zum Problem werden, kann die Vorauszahlung verringert oder auf null gesetzt werden.

Eine Verringerung auf den Mindestgrundbeitrag kommt z. B. für im Handelsregister eingetragene Unternehmen in Betracht. Bei Kleingewerbetreibenden kann die Vorauszahlung auf null gesetzt werden. Nutzen Sie für diese Anträge die IHK-Onlineformulare.

Es genügt auch hier ein formloser Antrag in Textform, mit dem die Betroffenheit durch die Corona-Pandemie kurz dargelegt wird bzw. die Zusendung einer Kopie des Finanzamtsbescheids über den Gewerbesteuermessbetrag für Zwecke der Vorauszahlung 2022.

Die aktuelle Beitragsordnung und die Wirtschaftssatzung für das Jahr 2022 sind unter www.leipzig.ihk.de abrufbar. Online steht außerdem ein Beitragsrechner  zur Verfügung, mit dem sich die Höhe des IHK-Beitrages ermitteln lässt.

Wir möchten Sie kennenlernen.

Haben Sie Fragen zur IHK-Arbeit, suchen Sie Unterstützung für Ihr Unternehmen und möchten über das Leistungsangebot der IHK zu Leipzig informiert werden, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ob detaillierte Branchen- bzw. Fördermittelberatung, Fragen zur Finanzierung oder zu Ihrer ganz individuellen unternehmerischen Tätigkeit, die IHK zu Leipzig bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, fachkundige Lösungsansätze und professionelle Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Die Abteilung Mitgliederbetreuung steht mit den Unternehmen in der Region Leipzig im direkten Kontakt. Vereinbaren auch Sie einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Team Beitrag gerne weiter.

T: 0341 1267–1217
E: beitrag@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

Grafik: Kreideleine der Polizei in Leichenform und blutroter Fingerabdruck KrimiLounge mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm

IHK-Angebot zur Leipziger Buchmesse. Natürlich Krimi!

13. März 2025

Unser gefährliches Angebot zur Buchmesse! Mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm. Die KrimiLounge ist wieder Austragungsort spannender Lesungen zur Leipziger Buchmesse. Im Hauptgebäude der IHK zu Leipzig. Am 27. März 2025, ab 19:00 Uhr. Wir laden Sie ein!

Jetzt lesen
Xenia Klinge Gespräch mit der DFKI-Computerlinguistin Xenia Klinge

Der Energiehunger neuer Technologien, KI und ihre Anwendungen für KMU

16. Januar 2025

Viele Aspekte zur Entwicklung und zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) finden sich nicht im Diskurs wieder. Dabei suchen gerade KMU noch nach ihrem eigenen Umgang mit dieser Technologie. Wir sprachen mit der Computerlinguistin Xenia Klinge und fragten nach.

Jetzt lesen
Motiv Weihnachten 2025 der IHK zu Leipzig Wirtschaft, Zukunft, Möglichkeiten

Ein Jahr geht zu Ende. Hoffnung für 2025

19. Dezember 2024

Das Jahr 2024 verabschiedet sich mit Unruhe, so wie es die ganzen letzten Monate mit Momenten, in denen wir zu Atem kommen konnten, doch eher geizte.

Jetzt lesen