Menschen der Wirtschaft | Carla Senf
MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Carla Senf

06. März 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Carla Senf, Inhaberin und Trainerin der Barre Studios Leipzig.

Mittlerweile gibt es in Leipzig drei Standorte: in Plagwitz, Stötteritz und in der Innenstadt und ab März einen 4. Standort am Connewitzer Kreuz. Carla Senf plant weitere Expansionen auch in andere Städte hinein. Die studierte Sportwissenschaftlerin hat ebenfalls einen Magister in Französistik und Kommunikationswissenschaften und eine erfolgreiche Karriere als Tänzerin hinter sich. In ihren Barre Studios Leipzig trainiert sie Frauen und Männer, wobei sie, laut einem Beitrag im „Sachsen Sonntag“ nicht nur „… als Fitnesstrainerin in Erscheinung treten möchte, sondern auch als Unternehmerin“.

Wirtschaft ist für mich …

… mit meinem Business ein Teil des städtischen, regionalen, deutschen, europäischen und weltweiten Wirtschaftssystems zu sein.
Die Wirtschaft beeinflusst unsere Gesellschaft auf allen Ebenen: Angebot und Nachfrage, Geld, Produktion, Handel genauso wie Gesundheit, Gefühle, Kommunikation, soziale Gefüge, usw. usw.

Ich bin stolz, mit meinem Business Einfluss auf die mentale und körperliche Gesundheit unserer Gesellschaft zu haben und damit ein (positiver) Teil der Wirtschaft zu sein.

Welches war mein größter Erfolg in meiner unternehmerischen Karriere?

Der Beginn! Also den Mut zu haben, ein Studio aufzumachen, das Wagnis einzugehen und strukturiert an der Gründung des eigenen Unternehmens zu arbeiten - das war mein größter Erfolg. Alle weiteren unternehmerischen Erfolge haben „nur" darauf aufgebaut.

Was würde ich aus heutiger Sicht anders machen und warum?

Nichts. Alles war genauso gut und richtig. Ich bin super happy, so wie es jetzt ist, und möchte nichts daran missen. Mein Blick ist auf den jetzigen Moment und auf die Zukunft gerichtet. Wer immer nach hinten schaut, verpasst die Möglichkeiten, die sich im Hier und Jetzt eröffnen.

Wenn ich in entscheidender Struktur der Politik und Verwaltung agieren würde, wo und wie würde ich nachjustieren? Welche Hebel würde ich drücken?

Ganz zuvorderst – und dies müsste mittlerweile auch bei jedem Entscheidungsträger gelandet sein - braucht es dringend weniger Bürokratie in Deutschland, um es „einfacher” zu gestalten, ein Unternehmen zu gründen und zu führen! Hier würde ich zuallererst nachjustieren. Ein Unternehmen zu gründen ist eine riesige Bereicherung für ALLE auf ALLEN Ebenen. Warum wird uns das (verdammt noch mal) so schwer gemacht!??

Bei wem wollte ich mich immer einmal schon bedanken auf meinem Weg?

Bei meinen Eltern, die, auch wenn sie bei Weitem nicht alles gut finden, was ich tue (privat wie beruflich), trotzdem immer für mich da sind und mich unterstützen.

Woraus schöpfe ich Kraft?

Ich schöpfe Kraft daraus, mich mit Menschen zu umgeben, die an mich und an das, was ich tue, glauben.

Barre Studios Leipzig

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Volker Hartmann-Tanner gerne weiter.

T: +49 341 1267-1128
F: +49 341 1267-1474
E: volker.hartmann-tanner@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Breitbandkoordinator Nordsachsens Julian Völkel | © Landkreis Nordsachsen Projektkoordinator Breitband Nordsachsen J. Völkel

Flächendeckender Glasfaserausbau in den 2030er Jahren für den Landkreis realistisch.

16. September 2025

Um den flächendeckenden Breitbandausbau zu koordinieren, braucht es auch Menschen, die das Thema allumfassend bearbeiten. In Nordsachsen gibt es dafür den Projektkoordinator Breitband Julian Völkel. Wir sprachen mit ihm.

Jetzt lesen
Jörg Trautner, Inhaber Mietra e. K. Bad Lausick | © Robby Röhricht / Mietra e. K. Jörg Trautner, Inhaber Mietra e. K. Bad Lausick

Familiennachfolge, Schließfächer und 300.000 Schülerinnen und Schüler

04. September 2025

Der gesellschaftliche Veränderungsprozess wirft diverse Fragen auf. Hierbei Lösungen zu finden, gerade beim erhöhten Sicherheitsbedürfnis von Eltern und ihren Schulkindern, und dies mit Nachhaltigkeitsaspekten zu koppeln, ist betriebswirtschaftlich höchst interessant. Jörg Trautner spricht darüber.

Jetzt lesen
Geschäftsführer Christoph Opitz | © Opitz Catering & Fleischerei GmbH & Co. KG Gespräch mit Christoph Opitz

Digitalisierung, Generationenübergabe und ganz viel Liebe und Genuss

02. September 2025

Der Transformationsprozess der Wirtschaft ist permanent. Deshalb müssen Unternehmen sich auch auf Marktrealitäten einstellen, um bestenfalls zu wachsen. Die Firma Opitz ist mittlerweile in der fünften Generation erfolgreich am Markt. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Christoph Opitz.

Jetzt lesen