MENSCHEN DER WIRTSCHAFT | Barbara Blank
MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Barbara Blank

17. Juli 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Barbara Blank, Filialgeschäftsführerin bei Galeria Leipzig.

Barbara Blank ist Mitglied des Vorstandes im City Leipzig Marketing e.V. und seit August 2006 für die GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH als Geschäftsführerin an verschiedenen Standorten unter anderem in Köln und Hamburg tätig. Davor war sie unter anderem Geschäftsführerin der Sinn Leffers GmbH in Braunschweig, Magdeburg. Seit 2019 verantwortet Barbara Blank den Standort Leipzig für die Galeria.

Wirtschaft ist für mich …

… Wertschöpfung und Gestaltungsfreiraum für Innovationen, kreative Ideen und ein unternehmerisches Mindset, „Dinge nach vorne“ zu entwickeln. Zusammengefasst ist Wirtschaft für mich die gesellschaftliche Verantwortung eines jeden Menschen, in seiner Rolle und mit seiner Arbeitsleistung die Gemeinschaft zukunftsorientiert aufzustellen.

Welches war mein größter Erfolg in meiner unternehmerischen Karriere?

Erfolg ist nicht immer das, was du siehst“ habe ich einmal gelesen … und genau so sind Karrierewege. Sie sind geprägt von vielen Entscheidungen, Niederlagen, wieder Aufstehen und dem klaren Willen, seine Ziele zu erreichen. Mein „größter Erfolg“ ist, da angekommen zu sein, wo ich in meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung jetzt stehe und dass das Ziel, sich stetig weiterzuentwickeln, immer noch sehr klar für mich gesteckt ist.

Was würde ich aus heutiger Sicht anders machen und warum?

Es ist tatsächlich nicht das „Was“, was ich rückwärts betrachtet anders machen würde, sondern in mancher Situation eher das „Wie“; aber ich glaube, das nennt man Erfahrung: zu erkennen, dass es sinnvoll sein kann, auch einmal die Perspektive zu wechseln, um an sein Ziel zu kommen.

Wenn ich in entscheidender Struktur der Politik und Verwaltung agieren würde, wo und wie würde ich nachjustieren? Welche Hebel würde ich drücken?

Wettbewerbsfähigkeit muss ein klarer Fokus sein. Weniger Bürokratie. Chancengleichheit am Markt, um vom Brutto mehr Netto zu erhalten und so den Arbeitsmarkt in allen Branchen wieder attraktiv zu machen.

Bei wem wollte ich mich immer einmal schon bedanken auf meinem Weg?

Bei den Menschen, Führungskräften und Kolleginnen und Kollegen, die mich auf meinem beruflichen Weg in der ersten Phase geführt, entwickelt und geprägt haben. Bei meinen Vorgesetzten, die mich in den Jahren danach gefördert haben und die mir Vertrauen geschenkt haben, Aufgaben und Herausforderungen gut zu meistern. Und bei meinen Teams an den unterschiedlichen Standorten, mit denen ich zusammenarbeiten durfte.

Woraus schöpfe ich Kraft?

Aus der gemeinsamen Zeit mit denen, die mir nahestehen, aus meinem Job, den ich sehr gern mache, gutem Essen, Sport, Hobbys, wenn Zeit ist und neuen Erlebnissen und Impulsen. 

Barbara Blank

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen die Redaktion der WIRTSCHAFT ONLINE gerne weiter.

T: 0341 1267-1128
E: redaktion@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Breitbandkoordinator Nordsachsens Julian Völkel | © Landkreis Nordsachsen Projektkoordinator Breitband Nordsachsen J. Völkel

Flächendeckender Glasfaserausbau in den 2030er Jahren für den Landkreis realistisch.

16. September 2025

Um den flächendeckenden Breitbandausbau zu koordinieren, braucht es auch Menschen, die das Thema allumfassend bearbeiten. In Nordsachsen gibt es dafür den Projektkoordinator Breitband Julian Völkel. Wir sprachen mit ihm.

Jetzt lesen
Jörg Trautner, Inhaber Mietra e. K. Bad Lausick | © Robby Röhricht / Mietra e. K. Jörg Trautner, Inhaber Mietra e. K. Bad Lausick

Familiennachfolge, Schließfächer und 300.000 Schülerinnen und Schüler

04. September 2025

Der gesellschaftliche Veränderungsprozess wirft diverse Fragen auf. Hierbei Lösungen zu finden, gerade beim erhöhten Sicherheitsbedürfnis von Eltern und ihren Schulkindern, und dies mit Nachhaltigkeitsaspekten zu koppeln, ist betriebswirtschaftlich höchst interessant. Jörg Trautner spricht darüber.

Jetzt lesen
Geschäftsführer Christoph Opitz | © Opitz Catering & Fleischerei GmbH & Co. KG Gespräch mit Christoph Opitz

Digitalisierung, Generationenübergabe und ganz viel Liebe und Genuss

02. September 2025

Der Transformationsprozess der Wirtschaft ist permanent. Deshalb müssen Unternehmen sich auch auf Marktrealitäten einstellen, um bestenfalls zu wachsen. Die Firma Opitz ist mittlerweile in der fünften Generation erfolgreich am Markt. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Christoph Opitz.

Jetzt lesen