Frage der Woche beantwortet von Maria Grimpe
Frage der Woche Nr. 1

Wohin kann ich mich als Unternehmen wenden, wenn es wirtschaftlich nicht mehr gut läuft?

04. Januar 2023

In der Rubrik FRAGE DER WOCHE beantworten unsere Kolleginnen und Kollegen der IHK zu Leipzig regelmäßig Fragen, die Sie bewegen. In dieser Woche ist dies: Maria Grimpe, unsere Geschäftsfeldmanagerin für Existenzgründung und Unternehmensförderung.

Erste Ansprechpartner sind unsere Branchenberaterinnen und Branchenberater.

Dabei spielt es keine Rolle, welche Ursache die wirtschaftlichen Schwierigkeiten ausgelöst hat, ob es Lieferengpässe, die Stornierung eines großen Auftrages, Zahlungsausfälle oder der Wegfall von Arbeitskräften ist.

Die IHK zu Leipzig kann Unternehmen mit ihren Beratungsleistungen zu wirtschaftlichen und rechtlichen Themen, wie beispielsweise Arbeits- oder Vertragsrecht, unterstützen. Wird Liquidität oder externe Beratungsunterstützung benötigt, können wir über mögliche Förderprogramme aufklären.

Wichtig ist, sobald Sie Probleme erkennen, frühzeitig und sofort aktiv zu werden, um die Situation zu beheben und den Turnaround zu schaffen.

Unsere Branchenberaterinnen und Branchenberater stehen Ihnen jederzeit für einen vertraulichen Termin zur Verfügung und kommen auch gern vor Ort in ihr Unternehmen.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Peggy Hutschenreuter gerne weiter.

T: +49 341 1267-1406
M: +49 151 15999456
F: +49 341 1267-1420
E: peggy.hutschenreuter@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

IHK Peggy Hutschenreuter, IHK zu Leipzig Unternehmensförderung

Darlehen sollen helfen, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken.

30. April 2025

Die wirtschaftliche Situation in Deutschland, Europa und weltweit zwingt regionale Unternehmen dazu, neue Wege zu beschreiten. Dies ist oft mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten verbunden, bis hin zu Umstrukturierungen. Peggy Hutschenreuter berät Unternehmen zu unterstützenden Darlehen.

Jetzt lesen
Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß vom IHK-Fachkräfteprojekte "Talente gewinnen und sichern" auf einer Informationsveranstaltung Im Gespräch mit Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß

„Hand in Hand for international Talents“ ebnet Fachkräften den Weg

30. Januar 2025

In „Hand in Hand for international Talents“ arbeiten Kammern und Behörden bereits vor der Einreise ausländischer Fachkräfte zusammen, damit sowohl dem Unternehmen als auch der neuen Fachkraft viel Bürokratie vor Ort erspart bleibt. Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß berichten über das Projekt.

Jetzt lesen
Tony Hammer lehnt sich an den Van seiner Firma an. Internationale Fachkräfte für die Region. Ein Positivbeispiel.

„Hier sagt man: Komm her, ich helfe Dir, wir machen das gemeinsam.“

14. November 2024

Es gibt sie, die positiven Beispiele der Anwerbung internationaler Arbeits- und Fachkräfte, auch in unserer Region. Die Firma Elektronik Hammer aus Grimma ist solch ein Beispiel. Was der Erfolg von Tony Hammer und seinem Team mit UBAconnect zu tun hat, beschrieben wir in diesem Beitrag.

Jetzt lesen