Online-Magazin der IHK zu Leipzig

Medien | IT | Kreativwirtschaft

Krisenmanagement für Unternehmen

Ignoranz bezüglich Cyber-Bedrohungen darf es nicht mehr geben

29. November 2023

IT-Notfälle und Cyberattacken stellen Unternehmerinnen und Unternehmer vor zahlreiche Herausforderungen. Wie der eigene Betrieb "krisenfest" gemacht und durch schwieriges Fahrwasser navigiert werden kann, erzählt Janka Kreißl im Interview.

Collage von Porträtfotos, die Bernhard Schiemann und Christian Bruns zeigen

IT-Experten im Interview

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt

22. November 2023

Was ist IT-Notfallmanagement, warum ist es so wichtig und wie agiere ich als Unternehmen, wenn ich von einer Cyberattacke betroffen bin? Antworten auf diese und weitere Fragen lesen Sie in diesem Interview.

Portritaufnahme von Nico Müller

IT-Forensik: Was ist das eigentlich?

Digitale Beweissicherung: Zwischen Angreifern und Verteidigern

26. Oktober 2023

Nico Müller, Geschäftsführer der DigiFors GmbH, spricht im Interview über Funktionen und Möglichkeiten digitaler Beweissicherung bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität.

Frage der Woche Nr. 25

„Wie unterstützt die IHK zu Leipzig die Medien-, IT- und Kreativwirtschaft-Branche?“

19. Juni 2023

Marcus Schulze über Vernetzung, Beratung, Veranstaltungen und sonstige Leistungen der IHK zu Leipzig für die Kreativwirtschaft sowie die Medien- und IT-Branche.

Frage der Woche Nr. 23

„Was beinhaltet unser Angebot eines Website-Checks?“

5. Juni 2023

Die IHK zu Leipzig bietet ihren Mitgliedsunternehmen den Service eines Basis-Checks für Internetpräsenzen an. Weitere Informationen erhalten Sie hier!

Frage der Woche Nr. 21

„Was hat es mit dem Kulturfonds Energie des Bundes auf sich?“

22. Mai 2023

Finanzielle Hilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft kennenlernen und rechtzeitig beantragen.

Neue Fördermittel für Start-ups vom Freistaat Sachsen

Business-Angel-Bonus und Akzeleratorenförderung in Sachsen

10. Mai 2023

Wie junge Unternehmen von den neuen Förderrichtlinien „Business-Angel-Bonus“ und „Akzeleratoren EFRE 2021 – 2027“ profitieren können.