Leipziger Sicherheitsforum

Ort: IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig (Lageplan)

Kosten: 0,00 € (frei)

WebCode: IHK-4806

Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen ist Sicherheits- und Kriminalprävention von großer Bedeutung. Ohne es im Vorfeld zu ahnen, können sie zu Zielen von Angriffen über das Internet werden. Diebstähle und Überfälle sind ebenfalls Gefahrenquellen.

Die Bedrohungslandschaft wird zunehmend komplexer. Branchenübergreifend werden im Rahmen der Veranstaltungen Hintergründe und Ansatzpunkte zu wirkungsvollen Schutz- und Reaktionsmaßnahmen gegen den Verlust virtueller Daten und materieller Güter durch Experten erläutert. Mechanischer und elektronischer Einbruchschutz von Gewerbeimmobilien sowie IT-Sicherheit gehören zu den Schwerpunktthemen der Veranstaltung.

Die Informationsveranstaltung - basierend auf der gemeinsamen Sicherheitspartnerschaft zwischen IHK zu Leipzig, Handwerkskammer zu Leipzig und Polizeidirektion Leipzig - richtet sich insbesondere an Geschäftsführer und Entscheider, um die gewonnenen Erkenntnisse in die Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens einfließen zu lassen. Dabei ist das sicherheitsbewusstsein der Unternehmensführung und jedes einzelnen Mitarbeiters von entscheidender Bedeutung.

Nutzen Sie die Gelegenheit zur Diskussion. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm

16:00 UhrBegrüßung und Moderation
Andreas Heilmann, Vizepräsident der IHK zu Leipzig
16:05 UhrÜberblick zur aktuellen Sicherheitslage der Wirtschaft in der Region Leipzig
René Demmler, Polizeipräsident, Leiter der Polizeidirektion Leipzig
16:25 UhrCybercrime – Kann es wirklich jeden treffen?
Marcel Christoph, Abteilung 3 I Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium I Leitungsstab, Dresden
16:45 UhrDigitalisierungsbremse Datenschutz? Wie ein lästiges Gesetz Ihrem Unternehmen helfen kann!
Lars Nöcker, Geschäftsführer, MGID Mitteldeutsche Gesellschaft für Informationssicherheit und Datenschutz mbH, Leipzig
17:05 UhrSelbst ist der Admin – Schwachstellen identifizieren / (Automatische) Sicherheitsprüfung vernetzter Geräte
Roland Hallau, Fachkoordinator IT-Sicherheit im Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und Projektmanager bei der tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH
17:25 UhrFragen und Antworten zum ersten Veranstaltungsteil
17:40 UhrPause
17:55 UhrSicherheit im Zeichen der physischen und digitalen Konvergenz – Beispiele und ganzheitliche Strategien
Dr. Simon Vogt, Director Risk Consulting, Solitaire Advisory GmbH, Berlin
18:15 UhrAufbau Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen – Was sollen Unternehmen davon haben?
Frauke Greven, Leitung Digitalagentur Sachsen, Dresden
18:35 UhrVorstellung der Sicherheitskampagne K-Einbruch – Wichtige Hinweise zum Einbruchsschutz in Gewerbeobjekte
Matthias Bradtke, Kriminalhauptkommissar, Fachdienst Prävention, Polizeidirektion Leipzig
18:50 UhrElektronische Sicherheitstechnik für Gewerbeobjekte – Beispiele aus der Praxis
Dirk Dahmer, ABUS-Security Center, Leipzig
19:10 UhrFragen und Antworten zum zweiten Veranstaltungsteil
19:25 UhrZeit für individuelle Gespräche am Büffet

Hinweis: Die Parkmöglichkeiten vor der IHK zu Leipzig sind begrenzt. Bitte folgen Sie dem Parkleitsystem auf dem Innenstadtring und nutzen Sie die öffentlichen Parkhäuser im unmittelbaren Umfeld der IHK oder den ÖPNV.

Termine

Datum / UhrzeitVerfügbarkeit
Di, 18.04.2023, 16:00 - 19:30
Noch 13 freie Plätze
Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: jaAnmelden
Termin vormerken

Ansprechpartner

Ansiedlung | Immobilienwirtschaft | Sicherheit in der Wirtschaft

Matthias Weiland

E-Mail matthias.weiland@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1265
Fax0341 1267-1422