Handelsatlas für den Freistaat Sachsen 2022 - Ergebnispräsentation
Ort: Ratssaal des Rathauses Grimma, Markt 27, 04668 Grimma (Lageplan)
Kosten: 0,00 € (frei)
WebCode: IHK-5187
Der Einzelhandel ist zweifellos eine der dynamischsten und schnelllebigsten Wirtschaftsbranchen. Wer deren Entwicklung gezielt steuern möchte, ist auf entsprechende Grundlagendaten als Basis angewiesen.
Die Schaffung dieser Basis für die Analyse der Einzelhandels- und Versorgungssituation hat sich die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig gemeinsam mit dem Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr als Aufgabe gestellt. Seit den Anfängen der Einzelhandelserhebung im Jahr 1997 hat sich der Handelsatlas zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Planung von Handelsinvestitionen bzw. für Standortverlagerungen oder Existenzgründungen in den Städten und Gemeinden entwickelt.
In der Veranstaltung sollen die Ergebnisse der im Jahr 2022 durchgeführten Verkaufsflächenbestandserhebung für den IHK-Bezirk Leipzig vorgestellt und mit Ihnen diskutiert werden. Dr. Eddy Donat, Büroleiter der GMA GmbH, wird Ihnen die aktuelle Einzelhandelssituation präsentieren.
Im zweiten Programmteil haben Sie bei einem City-Rundgang die Möglichkeit, über die Einzelhandelsentwicklung der Innenstadt von Grimma mit Julius Goerner, dem Innenstadtkoordinator, in den Austausch zu treten.
Programmteil 1:
10:00 Uhr | Symbolische Scheckübergabe im Rahmen des "Ab in die Mitte!"-Wettbewerbs 2022 3. Preis für das Projekt "Showdown nach dem Lockdown - Grimmaer Hobbyschmiede" |
anschließend | Begrüßung |
10:30 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse der Einzelhandelsdatenerhebung in Sachsen Dr. Eddy Donat, Niederlassungsleiter Dresden, GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH |
11:00 Uhr | Diskussion zur Einzelhandelsentwicklung im IHK-Bezirk Leipzig |
11:30 Uhr | Mittagsimbiss |
Programmteil 2:
12:00 Uhr | Führung durch die Innenstadt von Grimma Julius Goerner, Büro des Oberbürgermeisters/Innenstadtkoordinator |
13:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Hinweis: Geben Sie bitte per E-Mail der o. g. Ansprechpartnerin Fr. Beimel Bescheid, wenn Sie nicht an der Stadtführung teilnehmen.
Zielgruppe der Veranstaltung: Akteure, die sich mit der Planung von Handelsinvestitionen bzw. Standortverlagerungen oder Existenzgründungen in den Städten und Gemeinden beschäftigen, sei es in Planungs-/Ingenieurbüros, in Städten und Gemeinden oder in Wirtschaft und Forschung.
Termine
Datum / Uhrzeit | |||
---|---|---|---|
Do, 09.02.2023, 10:00 - 13:30 | |||
Kosten: 0,00 € (frei) | Anmeldung erforderlich: ja | Termin vormerken |
Ansprechpartner
Raumordnung | Bauleitplanung
Antje Beimel
antje.beimel@ | |
Telefon | 0341 1267-1264 |
Fax | 0341 1267-1422 |