Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen: Gemeinsam gegen Cyber-Crime
Ort: Online
Kosten: 0,00 € (frei)
WebCode: IHK-5227
Ziel ist der Aufbau und die Stärkung eines Netzwerks, das Präventionsmaßnahmen anbietet und Unternehmen bei Cyber-Angriffen schnell und kompetent zur Soforthilfe führt. In dieser Veranstaltung erhalten IT-Sicherheitsdienstleister Informationen über die Initiative und die Möglichkeit der Beteiligung.
Das Cybersicherheitsnetzwerk ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und wirkt bundesweit. Mit dem Netzwerk sollen KMU im Falle eines Vorfalls schnellen Zugriff auf eine digitale Rettungskette erhalten. Damit es auch regional kompetente Dienstleister beteiligt sind, wird dieses für Sachsen aktiv aufgebaut. Hierfür sind IT-Sicherheitsdienstleister aufgerufen, sich in drei möglichen Stufen zertifizieren zu lassen:
- Digitale Ersthelfer
- Vorfallpraktiker
- Vorfallexperten
Mit diesem Schritt werden Sie Teil des Netzwerkes und können von Hilfesuchenden im Bedarfsfall unmittelbar gefunden sowie im nächsten Schritt beauftragt werden. Umgekehrt bieten Zertifizierung und eine zentrale Hotline zur Vermittlung allen Betroffenen schnelle und kompetente Hilfe.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich zu dieser Onlineveranstaltung an. Darin informiert die Digitalagentur Sachsen (DiAS) zusammen mit ihren Partnern (HWKs, IHKs und LKA) über die Initiative sowie über Schulungsmöglichkeiten und alle weiteren Schritte für eine aktive Unterstützung. Teilen Sie dies auch gerne in Ihrem Netzwerk. Eine Mitwirkung an der Initiative bzw. am Netzwerk ist natürlich auch ohne die Teilnahme an der Veranstaltung möglich.
Weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie unter www.cyber-sicherheitsnetzwerk.sachsen.de
Ansprechpartner
Prozessmanagement | Onlinezugangsgesetz
Jenny Krick
jenny.krick@ | |
Telefon | 0341 1267-1176 |
Fax | 0341 1267-1290 |