11. Leipziger EEG-Tag
Die Zukunft der EEG-Umlage scheint besiegelt. Aber das Erneuerbare-Energien-Gesetz gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Zahlreiche Fragestellungen rund um das im Jahr 2000 erstmals in Kraft getretene Gesetz sind angesichts der europäischen und nationalen Entwicklungen so aktuell wie nie zuvor.
Ausgewählte Themen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
- Muss ich dieses Jahr noch einen BesAR-Antrag stellen?
- Wie kann die deutsche Energiewende endlich in Schwung kommen?
- Welche Rolle wird Wasserstoff spielen?
- Was muss man bei der Meldung der in 2021 weitergeleiteten Strommengen beachten?
- Besteht Anlass zur Sorge in Puncto Stromversorgung und Netzstabilität?
- Was steht im Koalitionsvertrag rund um das Umwelt- und Energierecht?
- Soll man eine PV-Anlage auf dem Betriebsgelände installieren?
- Wie sind die aktuellen internationalen Entwicklungen (Stichwort UN-Klimakonferenz in Glasgow)?
Die Liste der Fragen ließe sich beliebig fortsetzen.
Gemeinsam mit der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ebner Stolz werden wir die mittlerweile bundesweit etablierte Veranstaltung rund um das EEG und zwar den 11. Leipziger EEG-Tag am 2. März 2022 veranstalten - pandemiebedingt in diesem Jahr selbstverständlich ausschließlich digital.
Ansprechpartner

Energieberatung | Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt
Jens Januszewski
jens.januszewski@ | |
Telefon | 0341 1267-1263 |
Fax | 0341 1267-1422 |