Bundestagswahlen

Wahlprüfsteine der Sächsischen Industrie- und Handelskammern

Die Sächsischen Industrie- und Handelskammern formulierten auch zur Bundestagswahl 2021 Erwartungen an die neuen Abgeordneten des Deutschen Bundestages aus dem Freistaat Sachsen. 

Die Schwerpunkte und Einschätzungen basieren auf den Antworten von rund 1.800 Unternehmen aus Industrie, Baugewerbe, Einzel- und Großhandel, Dienstleistungen, Verkehr sowie Gast- und Tourismusgewerbe, die zu den wirtschaftspolitischen Prioritäten nach der Wahl befragt wurden, sowie auf der Befassung der verschiedenen IHK-Gremien (Fachausschüsse, Präsidien, Vollversammlungen) mit diesen Themen. 

Die wichtigsten Herausforderungen sind: 

  • Steuer- und Abgabenlast reduzieren – solide Finanzpolitik forcieren 
  • Infrastrukturen ausbauen – Zukunftsinvestitionen tätigen 

  • Wirtschaftsförderung auf neue Bedarfe ausrichten 

  • Öffentliche Verwaltung modernisieren und entbürokratisieren 

  • Arbeits- und Fachkräftesicherung stärken 

  • Energie- und Rohstoffversorgung nachhaltig und bezahlbar sicherstellen 

  • EU-Binnenmarkt und weltweiten Freihandel stärken – Lieferketten sichern 

Ansprechpartner

Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung | Geschäftsfeldmanager Standortpolitik

Martin Steindorf

E-Mail martin.steindorf@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1322
Fax0341 1267-1422