09.02.2023, 10:00 - 13:30
Handelsatlas für den Freistaat Sachsen 2022 - Ergebnispräsentation
Das Aktionsnetz Depression am Arbeitsplatz ist eine Initiative der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, die ihren Sitz in Leipzig hat. Unternehmen werden im Rahmen des Aktionsnetzes unterstützt, Maßnahmen zum besseren Umgang mit psychischen und insbesondere depressiven Erkrankungen am Arbeitsplatz ein- und durchzuführen. Denn nur durch eine frühzeitige Behandlung der Ursachen der Erkrankung können die Aus- und Rückfallzahlen der Mitarbeiter verringert werden. So können in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels wichtige Fachleute schneller bzw. länger dem Unternehmen zur Verfügung stehen.
Die Notwendigkeit des Aktionsnetzes zeigt sich u. a. auch in der Zunahme von Arbeitsunfähigkeit und Frühberentungen aufgrund psychischer Erkrankungen. Das Aktionsnetz gibt Unternehmen Anregungen zum Umgang mit Depression am Arbeitsplatz. Das Maßnahmenpaket beinhaltet Informationsmaterialien, Vorträge, Schulungen und einen Online-Beratungsservice. Des Weiteren setzt das Aktionsnetz vor allem auf die Vernetzung der Unternehmen, um so den Wissens- und Erfahrungstransfer zu ermöglichen.
Unternehmensvertreter, die Interesse am "Aktionsnetz Depression am Arbeitsplatz" haben, wenden sich bitte an Stefanie Deckert unter aktionsnetznoSpam@deutsche-depressionshilfe.de.
Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Semmelweisstraße 10
04103 Leipzig
Telefon: 0341 9724586
Weitere Informationen zum "Aktionsnetz Depression am Arbeitsplatz" finden Sie hier.
martin.steindorf@ | |
Telefon | 0341 1267-1322 |
Fax | 0341 1267-1422 |
09.02.2023, 10:00 - 13:30
Handelsatlas für den Freistaat Sachsen 2022 - Ergebnispräsentation
15.02.2023, 16:00 - 17:30
Neue Wege in der Fachkräftesicherung durch diversitätssensible Personalgewinnung
28.02.2023, 14:00 - 17:00
Beratungsgespräche der Polizeidirektion Leipzig zu Sicherheitsfragen, Ort: Handwerkskammer zu Leipzig