Hochwassereigenvorsorge
Für Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien besitzt Hochwassereigenvorsorge eine große Bedeutung.
Das Kompetenzzentrum Hochwassereigenvorsorge Sachsen in Leipzig wurde vor dem Hintergrund ins Leben gerufen, um rund um dieses Thema zu sensibilisieren, zu informieren und konkrete Verhaltensänderungen/Maßnahmen zu bewirken. Konkret bedeutet dies unter anderem:
- Informationsvermittlung hinsichtlich Eigenvorsorge zur Minimierung von Risiken für hochwasserbedingte Schäden am Eigentum und daraus resultierende finanzielle Belastungen
- Beratung bezüglich der Überprüfung der potenziellen Betroffenheit von Immobilieneigentümer gegenüber Hochwassereignissen aller Art
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung situationsangepasster technischer Lösungen inkl. Demonstration
- Informationen zum Sächsischen Hochwasservorsorgeausweis zur Beurteilung der Gefährdung von Bestandsgebäuden
- Vermittlung von Ansprechpartnern (Behörden, Gemeinden, Landkreisverwaltung, Unternehmen)
Der Hochwasservorsorgeausweis fasst alle wichtigen Parameter über die Gefahren am/im Gebäude zusammen und gibt Auskunft über entsprechende Vorsorgemaßnahmen zur Schadensminderung. Berücksichtigt werden Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Gebäudenutzung. Speziell zertifizierte Fachleute - eine entsprechende Übersicht ist über das Kompetenzzentrum Hochwassereigenvorsorge abrufbar - stellen den Hochwasservorsorgeausweis aus.
Links
Downloads
Links
Ansprechpartner
Ansiedlung | Immobilienwirtschaft | Sicherheit in der Wirtschaft
Matthias Weiland
matthias.weiland@ | |
Telefon | 0341 1267-1265 |
Fax | 0341 1267-1422 |