Forderungspapier Mitteldeutsche Seenlandschaft
In der Mitteldeutschen Seenlandschaft hat sich im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte eine beeindruckende Entwicklung vollzogen: Mit großem gemeinschaftlichen Engagement wurde länderübergreifend und im Einklang mit Mensch und Natur ein Struktur- und Kulturwandel vollzogen und ein neues Kapitel in der Regionalentwicklung aufgeschlagen. So sind aus unterschiedlichen Ideen schon heute attraktive und überregional beliebte Anziehungspunkte für Freizeit, Erholung, Sport und Tourismus entstanden. Damit diese, mit viel Engagement und hohem finanziellen Aufwand vor allem auch seitens der privaten Wirtschaft verbundenen Investitionen, erfolgreich in Wert gesetzt und neue Konzepte etabliert werden, bedarf es dringend der Vollendung dieser Erfolgsgeschichte.
Statt der sich an vielen Seen abzeichnenden Stagnation braucht es deshalb jetzt erst recht den Willen aller Beteiligten, begonnene Infrastrukturen fertigzustellen und zu unterhalten, attraktives Neues zu schaffen sowie weitere Freizeit- und Erholungsangebote auf und um den Seen und Flüssen im Einklang mit der Natur zu ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund haben die touristischen und gastgewerblichen Leistungsträger der Mitteldeutschen Seenlandschaft den vorliegenden Forderungskatalog erstellt. Er richtet sich an alle Entscheidungsträger in Verwaltung und Politik auf kommunaler und Landesebene in Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie an die für die Bergbaufolgelandschaften verantwortlichen Bundesbehörden.
Ansprechpartner

Geschäftsführer Grundsatzfragen
Dr. Gert Ziener
gert.ziener@ | |
Telefon | 0341 1267-1300 |
Fax | 0341 1267-1422 |