Die IHK zu Leipzig nimmt im Interesse der regionalen Wirtschaft gezielt Einfluss auf die Rahmenbedingungen der europäischen und nationalen Förderpolitik.
Eine Initiative der privaten Wirtschaft gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen, um den Städten und Gemeinden für die städtebauliche Erneuerung neue Impulse zu verleihen.
Die IHK zu Leipzig setzt sich für die wirtschaftliche Inwertsetzung des Leipziger Neuseenlandes ein. Das Ziel besteht u. a. in der Schaffung einer touristischen Destination.
Lebendige, multifunktionale (Innen-)Städte liegen im gesellschaftlichen Gesamtinteresse. Sie sind ein attraktiver Unternehmensstandort für den Handel, aber auch für konsumnahe Dienstleistungen wie freie Berufe, Gastronomie, Hotellerie, Freizeit und Unterhaltung.
Netzwerkarbeit ist die Basis für eine gezielte Stadtentwicklungspolitik. Im Kammerbezirk Leipzig ist es gelungen eine Standortkooperation zu initieren, die von gegenseitigen Synergieeffekten profitiert.
Das Leipziger Passagen- und Hofsystem ist ein einzigartiges touristisches Aushängeschild, bauhistorisches Zeugnis der Messetradition und wichtiges Rückzugsgebiet der unabhängigen Einzelhändler der Leipziger Innenstadt.
Sie interessieren sich für die Entwicklungen in Ihrer Branche, Veranstaltungen und Webinare der IHK zu Leipzig oder Umfragen? Teilen Sie uns mit wenigen Klicks Ihre individuellen Wünsche mit und bleiben Sie informiert!