Nachhaltige Mobilität für Unternehmen - Fördermöglichkeit
Wichtige Ansprechpartner
Für den Freistaat Sachsen: SAENA > Sächsische Energieagentur
Fördermöglichkeiten des Bundes: NOW GmbH und Bundesamt für Güterverkehr
Hilfen für die Umstellung auf Elektromobilität im Unternehmensfuhrpark
1. Schritt: Möglichkeiten der Elektromobilität prüfen lassen
Um sich zunächst über die Möglichkeiten für Elektromobilität im eigenen Unternehmen umfassend zu informieren und beraten zu lassen, bietet die Plattform Fuhrparkmanagement der SAENA eine Vielzahl nützlicher Tools (Registrierung notwendig):
- Vorlagen für Ausschreibung und Beschaffungshinweise für E-Fahrzeuge
- Berechnungstool für Life Cycle Costs von E-Fahrzeugen
- Schulungsunterlagen für Fahrer
- Hinweise zum betrieblichen Mobilitätsmanagement
- Spezialsoftware zur Furparkanalyse (mit realen Fahrdaten)
- Marktübersicht für E-Fahrzeuge
Unternehmen können außerdem eine Förderung erhalten, um den Bedarf, die Voraussetzungen und die Umsetzung von E-Mobilität professionell planen zu lassen, indem sie eine Förderung von E-Mobilitätskonzepten beantragen. Die Förderung eines E-Mobilitätskonzepts ist ergebnisoffen und verpflichtet nicht zur späteren Beschaffung von E-Fahrzeugen. Hierfür stellt die Bundesregierung insgesamt 5 Millionen Euro zur Verfügung.
- Förderfähige Ausgaben sind Aufträge an Dienstleister (Beratungsunternehmen) bis maximal 100.000 Euro, Förderquote 50 bis 70 Prozent
2. Schritt: Beschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur fördern lassen
- Umfangreiche Informationen zu Förderprogrammen des Bundes zu Elektromobilität, Wasserstoffantriebe, Ladeinfrastruktur
- Aktueller Förderaufrauf für E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur für gewerbliche Anwendungen
Weitere Förderungen
- Leitfaden für die Anschaffung von Bussen mit alternativem Antrieb
- Sächsische Richtlinien für Lastenrad- und Pedelec-Förderung für Unternehmen
- Förderung privater Ladestationen an Wohngebäuden
- Förderung der Digitalisierung von Mobilitätsangeboten in Kohleregionen
- Förderung von Gleisanschlüssen für verladende Betriebe
- Förderung von Nutzfahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Machbarkeitsstudien
- Förderung der KfW für Ladestationen in Unternehmen
- Förderung der Stadt Leipzig für E-Bike-Ladestationen
Allgemeine Informationen
- Durchstarterset Elektromobilität
- Übersicht über vorhandene Ladesäulen über das Flächentool
- Effiziente Organisation der Mobilität im Unternehmen
- Leitfaden "Liefern ohne Lasten"
- Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
- Zahlen und Fakten zum städtischen Güterverkehr
- DIHK-Merkblatt: Fragen und Antworten zu alternativen Antrieben für Unternehmen und Fahrverboten
Verbesserung der Mitarbeitermobilität
Ansprechpartner
Regionale Standortpolitik
Dr. Tilman Schenk
tilman.schenk@ | |
Telefon | 0341 1267-1277 |
Fax | 0341 1267-1422 |