In Ihrem Interesse

Die IHK zu Leipzig vertritt entsprechend des gesetzlichen Auftrags der Industrie- und Handelskammern die wirtschaftlichen Interessen der Gesamtheit ihrer Mitgliedsunternehmen ausgleichend und abwägend. Hierzu beobachten wir die Rahmenbedingungen in der Region, auf Ebene des Freistaates Sachsen, des Bundes und der EU. Daraus identifizieren wir den politischen Handlungsbedarf, um eine Verbesserung der Standortbedingungen zu erreichen.
Wirtschaftspolitische Positionen der IHK zu Leipzig 2022
Die Grundlagen und Leitlinien für eine wirkungsvolle Interessenvertretung der Mitgliedsunternehmen der IHK zu Leipzig werden in den "Wirtschaftspolitischen Positionen" formuliert. Sie beinhalten Standpunkte und Forderungen zu den Handlungsfeldern der IHK-Arbeit - von Berufsausbildung über Bürokratieabbau bis hin zu Rechts- und Steuerpolitik.
Die "Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK zu Leipzig 2022" wurden in einem transparenten Verfahren der Mitgliederbeteiligung erarbeitet und im Dezember 2021 von der Vollversammlung der IHK zu Leipzig verabschiedet.
Ausgewählte Handlungsfelder - Aktivitäten und Stand des Verfahrens
Nachfolgend sind ausgewähle, wichtige Handlungsfelder aufgeführt, die die IHK zu Leipzig im Rahmen der Interessenvertretung gezielt begleitet. Sie können dazu unsere Aktivitäten und den aktuellen Stand des (politischen) Verfahrens einsehen.
Ansprechpartner

Geschäftsführer Grundsatzfragen
Dr. Gert Ziener
gert.ziener@ | |
Telefon | 0341 1267-1300 |
Fax | 0341 1267-1422 |