Sozialversicherung
Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert neben dem Mut zu unternehmerischem Risiko auch eine Einarbeitung in das Thema Sozialversicherungen. Erste Informationen zu Themen wie beispielsweise Tarifrecht oder der gesetzlichen Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft geben die IHK-Merkblätter:
Sozialrecht
- Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland (pdf / 75 KB)
- Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft (pdf / 69 KB)
- Scheinselbstständigkeit / Arbeitnehmerähnliche Selbstständige (pdf / 62 KB)
- Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführers (pdf / 69 KB)
- Teilzeitbeschäftigung und geringfügig Beschäftigte (pdf / 80 KB)
Tarifrecht
Darüber hinaus steht Ihnen der Ansprechpartner gern für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Das Angebot richtet sich an unsere Mitgliedsunternehmen und ist für diese kostenfrei.
Ratgeber – Tipps für Mittelstand und Existenzgründer
Der Ratgeber „Soziale Absicherung 2020 – Tipps für Mittelstand und Existenzgründer“ soll als Orientierungshilfe dienen. Hier werden die wichtigsten Regelungen für Selbstständige zur Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung zusammengefasst und beantwortet. Für die Auflage 2020 wurden die Rechengrößen und Beispielrechnungen an die aktuellen Werte angepasst und rechtliche Änderungen eingearbeitet. A5-Broschüre, 60 Seiten, Preis: 7,50 Euro, weiter zur Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ansprechpartner
Wirtschaftsrecht
Denis Wilde
denis.wilde@ | |
Telefon | 0341 1267-1308 |
Fax | 0341 1267-1123 |