Umwelt- und Klimaallianz Sachsen

Die Sächsische Staatsregierung – vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr –, die sächsischen Industrie- und Handelskammern, die sächsischen Handwerkskammern und weitere Verbände der Wirtschaft sowie der Land- und Forstwirtschaft haben am 10. November 2021 die neue Vereinbarung zur Umwelt- und Klimaallianz Sachsen unterzeichnet. Sie gilt nun unbefristet, umfasst neue Akteure und hat ein neues Erscheinungsbild erhalten.

Die feierliche Unterzeichnung fand im Rahmen einer Festveranstaltung in der BÖRSE Dresden statt. Ministerpräsident Michael Kretschmer hat die Schirmherrschaft über die neue Allianz übernommen. Mit der neuen Vereinbarung und der Namenserweiterung verfolgen die Partner das gemeinsame Ziel, mehr Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen zu etablieren.

Ziel der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen ist es im partnerschaftlichen Dialog, mit freiwilligen Selbstverpflichtungen der Wirtschaft eigenverantwortlich und nachhaltig vorhandene Umweltbelastungen zu reduzieren und im Gegenzug von behördlichen Berichts- und Dokumentationspflichten entlastet zu werden. Gleichzeitig soll damit eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Sachsen erfolgen.

An der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen können sich Einzelunternehmen, Verbände und sonstige Einrichtungen der Wirtschaft mit einem Standort in Sachsen beteiligen, die mehr als das gesetzlich Geforderte zum Thema Umweltschutz in den letzten 24 Monaten erfüllt haben.

Es werden beispielsweise die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS oder DIN EN ISO 14001 oder andere freiwillige Leistungen zur Umweltverbesserung, wie ressourcenschonendes und energieeffizientes Arbeiten anerkannt.

Wichtiger Hinweis

Werbung an Produkten mit dem Zeichen ist ausgeschlossen

Ansprechpartner

Umweltberatung

Jörg Schulze

E-Mail joerg.schulze@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1262
Fax0341 1267-1422