regionale Preise für Innovationen/Design

Sächsischer Staatspreis für Design

Bewerbungsfrist endete am 30. September 2020

Die Verleihung des Sächsischen Staatspreises für Design ist fester Bestandteil der Designförderung des Freistaates Sachsen. Mit dem Staatspreis für Design werden herausragende und zukunftsweisende Gestaltungsleistungen bei Produkten, Dienstleistungen und Kommunikationskonzepten gewürdigt sowie die Leistungsfähigkeit von Design aufgezeigt.

Es erfolgt eine getrennte Ausschreibung zum Wettbewerb in Kategorien. 2020 sind es Produktdesign im Industriegüter-Bereich, Produktdesign im Konsumgüter-Bereich, Kommunikationsdesign, Design im Handwerk, Nachwuchsdesign, Sonderpreis: "Design macht Arbeitsschutz attraktiv". Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass der Hersteller und/oder der Designer im Freistaat Sachsen ansässig sind.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Bewerbungsphase bis 13. März 2023

Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ist bundesweit der erste länderübergreifende Ideenwettbewerb, der von der Wirtschaft der Region getragen wird und sich auf dessen Wachstumsbranchen (Cluster) konzentriert. Der Wettbewerb versteht sich als wichtiger Baustein für eine starke Profilierung der Innovationslandschaft Mitteldeutschland.

Der national ausgeschriebene Preis richtet sich vor allem an junge Unternehmer, Gründer, Studenten und Wissenschaftler. Einzige Teilnahmevoraussetzung ist ein Bezug zu den regionalen Clustern Automotive, Biotechnologie - Life Sciences (inkl. Optik/Medizintechnik), Chemie/Kunststoffe, Ernährungswirtschaft, Energie/Umwelt und Informationstechnologie (IT). Auf mitteldeutscher Ebene wird Pro Cluster ein Preis verliehen und eine branchenunabhängige Jury ermittelt zusätzlich die beste Innovation Mitteldeutschlands als Gesamtpreis. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten neben Bargeld eine einjährige Mitgliedschaft in der Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland und damit den Zugang zu einem Unternehmernetzwerk, das den Einstieg in den Markt begünstigt.

futureSAX-die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen: Wettbewerbe im Überblick

Sächsischer Gründerpreis - Bewerbungsphase: endet am 8. März 2023

Prämiert werden schlagkräftige Geschäfts­ideen und Gründungs­kon­zepte. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Idee bereits umgesetzt ist oder noch umgesetzt wird. Der Gründerpreis ist branchen- und techno­lo­gie­offen. Teilnehmen können Studenten, Wissenschaftler, Arbeitnehmer, Selbständige und Erfinder. Voraussetzung ist, dass die Unternehmensgründung innerhalb der letzten drei Jahre erfolgt ist oder innerhalb der nächsten zwei Jahre angestrebt wird.

Sächsischer Innovationspreis - Bewerbungsphase: endet am 8. März 2023

Mit der Vergabe des „Sächsischen Innovationspreises“ sollen herausragende Erfolge mittelständischer Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen eine öffentliche Anerkennung finden. Gesucht werden hier innovative Produkte und Dienstleistungen, neuartige Prozesse und Verfahren sowie innovative Geschäftsmodelle. Bewerben können sich Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern oder 100 Mio. Euro Umsatz im Jahr mit Unternehmenssitz in Sachsen.

Sächsischer Transferpreis - Bewerbungsphase: endet am 8. März 2023

Der „Sächsische Transferpreis“ ehrt Know-how-Geber und –Mittler, die in besonderer Weise zum Gelingen eines Transferprozesses beitragen und damit die Zukunft des Innovationsstandorts Sachsen maßgeblich mitgestalten. Gesucht wird zukunftsweisender Know-how-Transfer. Es können Know-how-Geber und –Mittler, wie Forschungseinrichtungen, Technologie- und Gründerzentren oder Technologiescouts von Unternehmen oder Start-ups mit Sitz in Sachsen (die Know-how-Empfänger) nominiert werden.