Finanzierung sichern

Die eigenen Ersparnisse reichen irgendwann nicht mehr aus, um das Voranbringen des Start-ups weiter zu ermöglichen. Externes Kapital in seinen vielseitigen Formen und Möglichkeiten ist nun gefragt. Die Suche nach Kapital gestaltet sich dabei zum Teil schwierig und langwierig. Typische Finanzierungsformen von Start-ups sind Fördermittel (Stipendien, Zuschüsse, Darlehen) Beteiligungen und Business Angels.
Um Ihnen einen Überblick über infrage kommende Förderprogramme zu geben, beraten wir Sie gern in einem persönlichen Gespräch.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Förderprogrammen.
- Stipendien
- Beteiligungen
- Zuschüsse und Darlehen
Zuschüsse und Darlehen finden Sie in unserem Fördermittelkompass
Investoren von der eigenen Idee überzeugen
Im Interview: Johannes Ranscht, Geschäftsführer der Crowdinvesting-Plattform Seedmatch
Er erklärt, wann ein Pitch Deck Sinn macht, welche Inhalte wichtig sind und wie man das Geschäftsmodel hiermit kurz und knackig rüberbringt.
Ansprechpartner

Consulting Unternehmensförderung | Geschäftsfeldmanagerin Existenzgründung und Unternehmensförderung
Maria Grimpe
maria.grimpe@ | |
Telefon | 0341 1267-1406 |
Fax | 0341 1267-1420 |